Navigation – Plan du site

AccueilNuméros122-2MélangesBiographische Materialien zur Ges...

Mélanges

Biographische Materialien zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert: Marc’Antonio Pasqualini, Giovanni Lotti, Giulio Cesare Raggioli, D. Lelio Orsini

Biographical material on the history of the Roman Oratorium in the 17th century : Marc’ Antonio Pasqualini, Giovanni Lotti, Giulio Cesare Raggioli, D. Lelio Orsini
Florian Bassani
p. 399-430

Résumés

Die hier vorgelegte Dokumentation illustriert vier Personlichkeiten aus dem engeren literarisch-musikalischen Umfeld des Barberinihofes wahrend des Seicento. Sie stehen im Zusammenhang mit einer Serie anonym uberlieferter Musikhandschriften, die sich anhand zentraler Daten zu Leben und Werk der vier namentlich identifizierbaren Protagonisten – es handelt sich um den Hauptkopisten und die Textdichter – historisch mit erstaunlicher Genauigkeit einordnen lassen. Im Spiegelbild dieser vier Akteure eroffnet die Kontextualisierung der Manuskripte uberdies bemerkenswerte Perspektiven auf den Hof der Barberini als eines der wichtigsten kulturellen Zentren im Rom des 17. Jahrhunderts.

Haut de page

Texte intégral

  • 1 Florian Grampp, Eine anonyme Kollektion römischer Oratorienkantaten und Oratorien. Beiträge zur Ges (...)

1Die in diesem Aufsatz präsentierten Forschungsergebnisse sind ein kleiner, doch zentraler Teil der von mir im Jahr 2002 als Dissertation vorgelegten und bislang nur auszugsweise publizierten Untersuchung mit dem Titel Eine anonyme Kollektion römischer Oratorienkantaten und Oratorien. Beiträge zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert1. Ihre Veröffentlichung verfolgt die Absicht, neben einer kurzen Einführung in den engeren Kontext der Arbeit, eine Reihe biographischer Daten und Dokumente zu vier Persönlichkeiten des römischen Seicento verfügbar zu machen. Diese vier historischen Gestalten verbindet ein greifbarer Gegenstand: Ein Korpus von Musikhandschriften, das sich, dank einer Reihe inhaltlicher Charakteristika und überlieferungsgeschichtlicher Fakten, historisch mit überraschender Genauigkeit verorten lässt. Zwar hatte die im engeren Umfeld des Barberinihofes entstandene Manuskriptsammlung in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt die Aufmerksamkeit der Musikwissenschaft auf sich gelenkt; gleichwohl war sie in ihrem vollen quellenkundlichen Potential unerschlossen geblieben.

2Die hier vorgelegten Materialien stellen den Versuch dar, entstehungsgeschichtliche Hintergründe der Handschriftenserie mit Hilfe der Viten und Werke der vier namentlich bekannten Protagonisten – es handelt sich um den Hauptkopisten und die Textdichter – sowie anhand unveröffentlichter Dokumente aufzuzeigen. Im Spiegelbild der vier Akteure eröffnet eine Kontextualisierung der Manuskripte überdies bemerkenswerte Perspektiven auf den Hof der Barberini als eines der wichtigsten musikalisch-literarischen Zentren im Rom des 17. Jahrhunderts.

Generelle Aspekte

3Die Geschichte und Entwicklung der römischen Oratorienmusik um die Mitte des Seicento stellt die Forschung vor eine Reihe offener Fragen. Durch welche Eigenschaften charakterisieren sich geistliche Werke, die, außerhalb des liturgischen Rahmens – insbesondere in Oratorienandachten – zur Aufführung kamen? Ist die Wahl der Subjekte der Oratoriendichtung einem stilistischen Wandel unterworfen? Wer waren die Auftraggeber, wer die Ausführenden solcher Musiken? Unter welchen aufführungspraktischen Gegebenheiten wurden diese Werke vorgetragen, und warum? Was ist über private Oratorienaufführungen in Erfahrung zu bringen?

4Eine Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen wird erschwert durch die vergleichsweise geringe Anzahl erhaltener Kompositionen aus den frühen und mittleren Jahrzehnten 17. Jahrhunderts, die mit Bestimmtheit als per oratorio zu identifizieren sind. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Einzelwerke unbestimmter Herkunft, mangels vergleichbaren Materials oder konkreter historischer Anhaltspunkte erweisen sich daher nähere Untersuchungen oft als schwierig.

  • 2 Heute I-BAV.
  • 3 Die Werke wurden bereits in mehreren Publikationen mehr oder weniger ausführlich beschrieben oder e (...)

5Im Zentrum meiner Untersuchung steht die besagte Sammlung anonym überlieferter Musikmanuskripte des Seicento aus dem Handschriftenfundus der ehemaligen Barberini-Bibliothek2. Die Kondizes weisen, über die ausdrückliche Bezeichnung der enthaltenen Werke als Oratorien- beziehungsweise Andachtsmusiken hinaus, zunächst nur wenige Indizien für eine genaue historische und stilistische Einordnung auf. Ferner besteht Unklarheit über den ursprünglichen Bestimmungsort, den oder die Auftraggeber der Kompositionen, wie auch über die musikalischen Autoren3.

6Dennoch stellt die Kollektion, aufgrund ihrer gesicherten Herkunft sowie durch das Vorhandensein eines Teils des originalen Stimmenmaterials, einen seltenen und, hinsichtlich der zahlreichen textlichen und musikalischen Quellen, ungewöhnlich reichhaltigen Forschungsgegenstand dar. Zu diesen günstigen Voraussetzungen tritt eine Reihe biographischer und historischer Daten (etwa zu den Autoren der verwendeten Libretti), anhand derer sich die Möglichkeit eröffnet, die Werke näher zu bestimmen und infolgedessen Fragen, wie den eingangs formulierten, zu begegnen.

7Die Handschriftensammlung umfasst sechs Oratorienkantaten und drei (je zweiteilige) Oratorien mit folgenden Titeln:

Oratorienkantaten:

    
Predica del Sole
    Inferno
    O cecità
    Ancor satio non sei
    Disperar di se stesso
    Mi son fatto nemico

  • 4 Die Werke sind in folgenden Kodizes enthalten (Primär- und Sekundärquellen, in numerischer Folge de (...)

Oratorien:

    Gioseppe
    Oratorio per la Settimana Santa
    
Oratorio di Santa Caterina4

  • 5 Vgl. Rose.

8Sämtliche Werke basieren auf italienischen Texten. Ferner vereint die Manuskripte die charakteristische Handschrift eines Schreibers, der in den Quellen allerdings nicht namentlich in Erscheinung tritt. Gloria Rose identifizierte 1974 die Schrift dieses Hauptkopisten als die Kalligraphie Marc’Antonio Pasqualinis, eines der bedeutendsten römischen Soprankastraten des 17. Jahrhunderts5. Durch Pasqualinis brillante Karriere als Sänger der päpstlichen Kapelle, besonders jedoch durch seine lebenslange Verbindung zum Hof Kardinal Antonio Barberinis d.J. (1608-1671), eines Neffen Papst Urbans VIII., weisen die Werke bezüglich ihrer Herkunft in die Richtung eines der Brennpunkte des römischen Kunst- und Musikmäzenates des Seicento.

  • 6 Die Oratorienkantaten sind als Dichtungen Giovanni Lottis ausgewiesen, als Textautor des Oratorio p (...)

9Von diesen rudimentären Vorgaben ausgehend befasst sich meine Dissertation mit der näheren Bestimmung der anonymen Werke, wobei einerseits versucht wird, den entstehungszeitlichen Rahmen der Kompositionen möglichst genau zu benennen, andererseits die musikalische Herkunft der Stücke einzugrenzen. Zu diesem Zweck werden, nach einer ausführlichen Beschreibung sämtlicher musikalischer Quellen sowie der quellenkritischen Wiedergabe der Libretti, zunächst alle mit den Werken in Verbindung stehenden Personen – der Kopist sowie die drei in den Quellen genannten Librettisten6 – auf der Basis erfassbarer biographischer Daten und Werke näher untersucht. Durch die anschließende Analyse der Kompositionen wird, vor allem aufgrund der musikalischen Stilistik sowie struktureller Kriterien, eine Gruppierung der Werke untereinander vollzogen, verbunden mit Überlegungen zu Datierung und Attribution. Dem folgen Untersuchungen zur möglichen Auftraggeberschaft und Destination der Werke. Dabei werden nicht nur die prominentesten Stätten öffentlicher Oratorienpflege berücksichtigt; vielmehr werden die vier namentlich bekannten Persönlichkeiten und ihr biographischer Kontext auch auf potentielle Bestimmungsorte dieser Werke hin beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die Frage nach einer Wiedergabe der Musiken zu privater Andacht im höfischen Ambiente. Anhand einer detaillierten Aufstellung der übrigen in der Barberini-Bibliothek erhaltenen Handschriften Pasqualinis werden die Oratorienkantaten und Oratorien abschließend in einen Kontext mit der Tätigkeit des Sopranisten als Sammler und Komponist vokaler Kammermusik gestellt. Der zweite Band der Arbeit präsentiert die untersuchten Werke in Form einer quellenkritischen Ausgabe in moderner Edition.

  • 7 Vgl. Grampp-Oratorien: Der während der Erstellung der Forschungsarbeit entstandene Text artikuliert (...)

10Da es in einer derart gerafften Synthese der Forschungsarbeit lediglich möglich ist, grundlegende Koordinaten aufzuzeigen, ist an dieser Stelle auf zwei bereits erschienene Publikationen zu verweisen, in denen Teilbereiche der Arbeit auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse illustriert werden7. Weitere zentrale Bestandteile des Textes (etwa die Destination der Kompositionen und den Fragenkreis einer Oratorienpflege « in privatis » betreffend) sollen folgen.

11Die in der nun anschließenden Zusammenstellung präsentierten Materialien nehmen die vier im Titel genannten historischen Persönlichkeiten zum Gegenstand näherer Betrachtungen, mit dem Ziel, entstehungsgeschichtliche Zusammenhänge der Handschriftensammlung zumindest in ihren äußeren Konturen nachzuzeichnen. Ein nüchternes Aneinanderreihen von Daten wird dabei bewusst vermieden; stattdessen wird versucht, durch die sich laufend ergebenden Querverweise und Bezüge von Personen, Orten und sozialen Kontexten zueinander einen Einblick in jenes facettenreiche historische Ambiente zu gewinnen, dem wir eine Serie kostbarer musikalisch-literarischer Zeugnisse gegenreformatorischer Frömmigkeit verdanken.

Marc’Antonio Pasqualini (1614-1691), Hauptkopist der Musikhandschriften

Biographische Daten

  • 8 In der reinschriftlichen Fassung der Werke wurde lediglich ein einziger Band (Barb. lat. 4199, Seco (...)
  • 9 Vgl. Cametti.
  • 10 Vgl. Prunières-Représentations sowie Prunières-Musiciens.
  • 11 Vgl. MGG [1949-1986], Artikel Pasqualini. Der entsprechende Artikel von Stefan Brandt in der Neuaus (...)
  • 12 Vgl. Grove [1980], Artikel Pasqualini.
  • 13 Vgl. Grove-Opera, Artikel Pasqualini.
  • 14 Vgl. Lionnet-Saint Louis.
  • 15 Vgl. Hammond, ferner Rostirolla, S. 775-780, Antolini-La carriera sowie Antolini-Vittori, Dethan.
  • 16 Vgl. Rose und Murata-Further Remarks.
  • 17 Vgl. Ford, Camiz, Harris-Pasqualini sowie Harris-Sacchi. Zur frühesten Erwähnung des Gemäldes vgl. (...)

12Nahezu die gesamte anonyme Kollektion von Oratorienkantaten und Oratorien im Fondo Barberini latini wurde in ihrer Reinschrift von der Hand eines einzigen Schreibers erstellt8, welche überdies in einer Reihe weiterer Musikhandschriften gleicher Provenienz zu finden ist. Von besonderem Interesse für die Forschung erweist sich indes der Umstand, dass es sich bei diesem Schreiber um eine der renommiertesten Sänger persönlichkeiten seiner Generation handelt. Es ist daher der großen Anzahl an historischen Zeugnissen über Pasqualini geschuldet, dass der Lebenslauf und künstlerische Werdegang dieser schillernden Gestalt des römischen Musiklebens bereits in mehreren Studien untersucht wurde. Alberto Cametti bietet mit seinem monographischen Abriss als erster eine Zusammenfassung biographischer Daten9, Prunières behandelt Pasqualinis Tätigkeit am Barberinihof10. Lexikonartikel von Oscar Mischiati11, Gloria Rose12 und Margret Murata13 sowie Forschungen u.a. Jean Lionnets14 und Frederick Hammonds15 sammeln weitere, bisweilen kuriose Einzelheiten zu Pasqualinis Biographie. Rose und Murata befassen sich ferner mit Pasqualinis Tätigkeit als Kopist und Komponist16, Terence Ford, Franca Camiz und Ann Sutherland Harris besprechen das von Andrea Sacchi geschaffene Porträt des Sängers17.

13Im Folgenden werden daher vorwiegend Daten zu Pasqualinis Person behandelt, die von den aufgeführten Arbeiten nicht genannt werden. Es handelt sich dabei vor allem um Erkenntnisse über Pasqualinis Familie, Wohnort und Besitz, seine Mitgliedschaft in der Arciconfraternita dell’Angelo Custode sowie Testament und Erbschaft.

  • 18 Vgl. Cametti, S. 4f.
  • 19 Vgl. Völkel, S. 452. Abbate Giovanni Antonio Pasqualini, der seinem Testament zufolge dem Collegio (...)

14Marc’Antonio, geboren am 25. April 1614, war das siebte von acht Kindern des aus Imola stammenden Vincenzo Pasqualini, von denen sieben das Kindesalter überlebten. Nach dem frühen Tod des Vaters (1622) übernahm der älteste Sohn Antonio Maria (*1596) dessen Barbiergeschäft nahe der Chiesa Nuova und wirkte als Vormund der jüngeren Geschwister. Nach der Gesangsausbildung des jungen Kastraten (1623-28) und mit Beginn der Protektion durch Kardinal Antonio Barberini (Anfang 1629) scheint sich der finanzielle und soziale Status der Familie deutlich zu verbessern. Marc’Antonio war am 31. 12. 1630 als (unbezahlter) sopranumerario in den Dienst der päpstlichen Kapelle getreten und im Sommer 1634 a mezza paga fest angestellt worden18. Auch zwei der Brüder Marc’Antonios fanden in den nächsten Jahren am Hof des Kardinals eine Anstellung: Pietro Paolo (*1604) ist zwischen 1640 und 1664 als aiutante di camera nachgewiesen, Giovanni Antonio Pasqualini (*1616) wurde Priester und diente dem Kardinal von spätestens 1665 bis zu dessen Tod 1671 als cappellano19.

  • 20 Vgl. Völkel, S. 135, 455.
  • 21 Die heute gleichnamige Straße ist nur außerhalb der Stadtmauern mit der ursprünglichen via Salaria (...)
  • 22 Noch im Jahr zuvor zählte die Liegenschaft zu den «Case degl’Heredi del q. Ferranti Migliorini» (vg (...)
  • 23 Kardinal Antonio Barberini war seit 1630 Erzpriester an S. Maria Maggiore. Der besondere Umstand, d (...)

15Im Jahr 1642 verfügte Marc’Antonio Pasqualini im Palazzo alle Quattro Fontane über eigene Räumlichkeiten20, um 1643 nahm seine Mutter mit den Geschwistern in der nahe gelegenen Via Salaria Wohnung21. Ab 1645 wird das Haus nahe dem « Portone de PP. Capuccini » (also unweit des zur Kirche S. Maria della Concezione gehörigen Kapuzinerklosters) im Status animarum von S. Susanna als « Casa del Sig.r Marc Ant.o Pasqualino » geführt22. Unter den Bewohnern der « Habitatione nobile » des Anwesens finden sich, neben dem Sänger, seine Brüder Antonio Maria, Pietro Paolo und Giovanni Antonio (letzterer wird bereits im Status animarum von 1643, 27jährig, als « benef.to di S.t Maria [Maggiore] » aufgeführt)23 sowie die Mutter Fulvia Tolomei mit den Töchtern Cecilia (*1602) und Apollonia (*1607). Zeitweise sind ein bis zwei Bedienstete und ein Kutscher genannt.

  • 24 Im Status animarum von 1691 (vgl. Dokument 4) werden nacheinander die folgenden sechs Häuser aufgez (...)
  • 25 Die Nennung der Häuser Pasqualinis im Status animarum erfolgt über die Jahre hinweg stets in enger (...)
  • 26 Der Bau befand sich am ersten Straßenknick der via Salaria stadtauswärts rechter Hand und formierte (...)

16Das Anwesen, in dem ab dem Jahr 1645 in weiteren acht « Habitationi » eine Reihe von Parteien eingemietet war, setzte sich aus mehreren Gebäuden zusammen24. Da es sich bei diesen nicht um einzeln verstreute Immobilien handeln dürfte25, ist anzunehmen, dass das Anwesen Pasqualinis aus einem geschlossenen Gebäudekomplex bestand. Ein einziges, aus mehreren zusammengehörigen Gebäuden bestehendes Besitztum befand sich, zeitgenössischen Stadtansichten zufolge, in der damaligen Via Salaria, der Villa Ludovisi gegenüberliegend (vgl. Abbildung 1)26.

  • 27 Im Status animarum der Pfarrei S. Susanna für das Jahr 1675 werden 44, im Jahr 1678 26, 1691 32 Per (...)

17Die Gebäude waren als Wohnungen vermietet, wenngleich in den Listen der Pfarrei zwischen 1645 und 1691 die Anzahl der dort wohnhaften Personen teils erheblich variiert27. Angesichts des stattlichen Besitzes an Häusern, die rund fünfzehn Jahre nach Marc’Antonios Eintritt in den Dienst der Barberini vom Status animarum als « del Pasqualini » ausgewiesen sind, kann angenommen werden, dass der Sänger sein Vermögen bereits früh in Immobilien anlegte.

  • 28 Das Mitgliederverzeichnis der Arciconfraternita dell’Angelo Custode trägt unter der Jahresangabe 16 (...)
  • 29 Vgl. Dokument 5.
  • 30 Vgl. Cametti, S. 810, 3.

18Die siebenköpfige Familie lebte von 1645 an in der « Casa Grande de’ Pasqualini » (auch « Habit.e nobile »), offenbar dem zentralen Bau des Anwesens. Marc’Antonios älterer Bruder Carlo wird dabei als einziges Familienmitglied im Status animarum nicht genannt. Möglicherweise trat er in späteren Jahren dem Kapuzinerorden bei28. Im August 1655 starb die Mutter Fulvia Tolomei29. Cametti zufolge hinterließ sie ihren ledigen Töchtern Cecilia und Apollonia ein Haus in der via del Mattonato in Trastevere. Sie wurde in der Chiesa Nuova, in deren nächster Umgebung die Familie ursprünglich wohnhaft gewesen war, beigesetzt30. Am ersten Januar 1679 starb, ca. 77jährig, Marc’Antonios ältere Schwester Cecilia und wurde in der nahegelegenen Kirche S. Maria della Vittoria begraben.

  • 31 Der betreffende Eintrag im Liber Mortuorum der Pfarrei S. Susanna rühmt ihn anlässlich seines Hinsc (...)
  • 32 Vgl. Dokument 18.
  • 33 Das Verzeichnis beginnt mit dem Jahr 1646, Pasqualinis Name wird allerdings unter den ersten, mögli (...)
  • 34 Das Archiv der Confraternita im Archivio del Vicariato di Roma besteht aus ca. 560 Einheiten und is (...)

19Pasqualini galt als frommer Mann31. Sein Name erscheint bereits 1646 im Verzeichnis der Mitglieder der Arciconfraternita dell’Angelo Custode, einer gemischten universalen Bruderschaft mit Sitz im Rione Trevi, unweit des Barberini-Palastes32. Möglicherweise erfolgte Marc’Antonios Eintritt schon vor diesem Zeitpunkt33. Auch seine Brüder Giovanni Antonio (*1616) und Carlo (*1611) werden in den 1660er Jahren als confratelli geführt. Pasqualinis Rolle und Aktivität im Rahmen der Gemeinschaft, die eine Reihe weiterer prominenter Persönlichkeiten umfasste, lässt sich beim derzeitigen Wissenstand nur erahnen34. Um Pasqualinis Funktion in den ca. 45 Jahren zwischen seinem ersten bekannten Erscheinen in den Akten und seinen Exequien abschätzen zu können, ist eine Auswertung des bislang nicht zugänglichen Archivs notwendig.

  • 35 Vgl. Dokument 5.
  • 36 Vgl. Dokument 6.
  • 37 Im Jahr 1842 wurde der Boden der Bruderschaftskirche neugestaltet, zahlreiche Grabplatten und Insch (...)

20Nach Pasqualinis Tod am 5. Juli 1691 wurde der Leichnam in die Kirche der Bruderschaft überführt und dort aufgebahrt35. Dort vollzogen sich am folgenden Tag die Trauerfeierlichkeiten unter Teilnahme der Cappella Pontificia36. Dem Eintrag im Diario der Päpstlichen Kapelle sowie dem Vermerk im Liber mortuorum der Pfarrei ist zu entnehmen, dass auch Pasqualinis Beisetzung in der Kirche der Schutzengel-Bruderschaft erfolgte und nicht, wie sonst üblich, in der Chiesa Nuova, im Gemeinschaftsgrab der Kapellsänger37.

  • 38 Vgl. Dokument 5.
  • 39 Das Dokument vom 3. Dezember 1646 befindet sich in einer Abschrift in ASC, sezione 23, prot. 14, f. (...)
  • 40 Vgl. AB, Indice II, 1544-1563.
  • 41 Die Donation erfolgte allerdings nicht bedingungslos, sondern «cum certis tamen reseruationibus»; v (...)

21Pasqualini starb unerwartet im Alter von 77 Jahren. Er erlag im eigenen Haus einem Schlaganfall (« morbo Apopletico et subitaneo »)38, ohne zuvor seinen Nachlass notariell geregelt zu haben. Das einzige erhaltene Testament war 1646, vor seiner Abreise nach Paris, abgefasst worden und wurde 1649, Jahre nach seiner Rückkehr, widerrufen39. Da bei seinem Tod offenbar keine schriftlichen Angaben über eine Regelung der Erbschaft vorlagen, nahm sich in der Folge die Casa Barberini, zusammen mit seinen Verwandten der Angelegenheit an. Die Eredità Pasqualini im Barberini-Archiv40 umfasst eine Serie von Dokumenten, in denen, über den Nachlass Marc’Antonios hinaus, auch die testamentarischen Verfügungen seiner Brüder Pietro Paolo und Giovanni Antonio aufgeführt werden. Unter mehrmaliger Bezugnahme auf sein Todesdatum, den 5. Juli 1691, ist dabei die Rede von einer Schenkung von Pasqualinis Besitz durch seinen Bruder Giovanni Antonio, das einzige noch lebende Mitglied der Familie, an Principe Urbano Barberini, den Neffen Kardinal Antonio Barberinis und Oberhaupt der Dynastie41.

Werke

  • 42 Pars pro toto erwähnt beispielsweise Morelli für das Jahr 1652 die Bezahlung eines Sängers (nicht e (...)
  • 43 Vgl. Hammond, S. 104, 240.
  • 44 Über die Tätigkeit von Notenkopisten am Palazzo Altemps vgl. Couchman sowie am Hof der Chigi vgl. L (...)
  • 45 Neben den bereits aufgezählten Primär- und Sekundärquellen der Oratorienkantaten und Oratorien sind (...)
  • 46 Nur einer der Kodizes ist durch seine Aufmachung als Dekationsexemplar zu identifizieren und dürfte (...)

22Es ist davon auszugehen, dass das Kopieren von Noten nicht nur während des 17. Jahrhunderts für Sänger wie Instrumentalisten eine allgemein übliche Nebentätigkeit darstellte42. Pasqualinis Tätigkeit im Erstellen von musikalischem Aufführungsmaterial hat somit zunächst nichts Ungewöhnliches. Gleichzeitig liegen aber im Fall Pasqualinis, über das erhaltene Notenmaterial hinaus, keine Nachweise über eine professionelle Kopistentätigkeit vor. Hammond verweist in Bezug auf das Barberini-Archiv auf diverse Vermerke für die Erstellung von Notenkopien durch die angestellten Komponisten, Pasqualinis Name erscheint dabei nicht43. An anderen römischen Adelshäusern wird hingegen das Anfertigen von Notenmaterial mit größerer Genauigkeit dokumentiert44. Überdies ist auszuschließen, dass ein gefeierter Solist und wohlhabender Bürger wie Pasqualini eine derart niedere handwerkliche Tätigkeit aus finanzieller Notwendigkeit annahm. Vielmehr ist von einer solchen Betätigung zum eigenen Gebrauch, wie auch zum Zeitvertreib auszugehen. Es ist daher die Frage zu stellen, ob die zahlreich erhaltenen Notenbände von Pasqualinis Hand45 ursprünglich für die Barberini-Bibliothek geschaffen wurden, oder aber mehrheitlich aus Pasqualinis privatem Handschriftenbestand stammen, mit dem sie erst 1691, im Rahmen der Donation seines Besitzes an die Casa Barberini, in die Bibliothek aufgenommen wurden46. Ferner ist zu hinterfragen, ob die erhaltenen Manuskripte Pasqualinis, insbesondere die Arienhandschriften, tatsächlich vorwiegend Abschriften fremder, anonymer Werke darstellen, wie das Fehlen des Komponistennamen in vielen Fällen nahelegt. Wie aus dem von mir erstellten Katalog der Notenhandschriften ersichtlich wird, handelt es sich bei einem beträchtlichen Anteil der Stücke um Kompositionsskizzen und deren später erfolgte Reinschriften. Dabei tragen letztere, offenbar als Anzeichen der Autorenschaft, häufig Pasqualinis Monogramm (« MAP »). Mehrere der Kodizes sind zudem datiert.

Abbildung 1 – Piazza Barberini und Strada di porta Salara nach der Stadtansicht Giambattista Faldas von 1676 (vgl. [Falda]).

  • 47 Während die durchgehend großformatigen Arienhandschriften teils mehr als 200 Blatt umfassen, gehen (...)

23Die Handschriften zu den Oratorienkantaten und Oratorien tragen weder Namenskürzel noch Datierungen. Ferner unterscheiden sie sich in ihrer überwiegend schlichten äußeren Erscheinung und ihrem begrenzten Umfang von den Arienbänden47. Im Gegensatz zu diesen deutet kein äußeres Anzeichen der Oratorienbände darauf hin, dass es sich bei den Abschriften um Werke handelt, die zum Zeitvertreib oder zur Archivierung gesammelt wurden. Dagegen belegt das für mehrere der Oratorienmusiken vorhandene Stimmenmaterial eine Erstellung der Musikalien für konkrete Aufführungen. Die Vielzahl der für die Anfertigung der Stimmhefte herangezogenen Kopistenhände und der bisweilen oberflächliche Schriftduktus suggerieren ferner, dass Teile der Materialien dabei auch unter Zeitnot – etwa im Vorfeld einer Aufführung – entstanden.

24Pasqualinis kompilatives Zusammenstellen von Arienhandschriften offenbart sich dank der Datierung mehrerer Bände als relativ kontinuierliche Tätigkeit über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten (in den Manuskripten erscheinen die Jahreszahlen 1634, 1638, 1656 [1667?], 1675 [?] und 1676). Die zahlreichen Konkordanzen des von mir erstellten Index (und die dadurch mögliche Gegenüberstellung von Konzeptfassung und Reinschrift) gestatten ferner den Rückschluss, dass Pasqualini über Jahrzehnte hinweg eine beachtliche kompositorische Tätigkeit ausübte.

  • 48 Zu einer Aufstellung von Werken Pasqualinis vgl. Murata-Further Remarks. Zur Faksimile-Edition eine (...)

25Das kompositorische Schaffen Pasqualinis ist bislang kaum untersucht, nur eine geringe Anzahl von Werken ist bisher veröffentlicht. Ein Verzeichnis der Pasqualini zuzuschreibenden Werke ist noch zu erstellen48. Auch ausführenden Musikern ist die Person Pasqualinis kaum ein Begriff, im Konzertleben wie im diskographischen Bereich sind seine Werke unbekannt.

26Der Index der Notenhandschriften Pasqualinis im Fondo Barberini latini stellt somit eine Grundlage und den Ausgangspunkt für weitergehende Untersuchungen dar. Er bietet unter anderem die Möglichkeit, anhand von Skizzen und Reinschriften des gleichen Werkes Pasqualinis kompositorisches Prozedere zu analysieren sowie, anhand der datierten Kodizes, seine kompositorische und stilistische Entwicklung genauer zu verfolgen. Ein Überblick über die Vielfalt der Satzformen erlaubt Studien zu Formentwicklung und Satzstruktur. Die von Pasqualini gesammelten Dimitionsarien und die von seiner Hand angebrachten Koloraturen und Ornamente schließlich mögen eine Reihe von Erkenntnissen über seinen stimmlichen Umfang, seine technische Brillanz und seinen ornamentalen Individualstil liefern und damit zur historischen Würdigung eines Mannes beitragen, der unter die wichtigsten Sänger seiner Zeit zu zählen ist.

Giovanni Lotti (ca. 1602-1686), Textdichter der Oratorienkantaten

Biographische Daten

  • 49 Vgl. Quadrio, Bd. II, S. 335: «Giovanni Lotti, da Ripemarance in Toscana [...]». Der Ort Pomarance (...)
  • 50 Vgl. Dokument 10.
  • 51 Nach Gianturco, S. 2110, studierte Lotti in Bologna und zog danach nach Neapel und Rom.
  • 52 Vgl. Quadrio, Bd. VI, S. 154.

27Lottis Herkunft aus dem toskanischen Pomarance, nahe Volterra, darf als gesichert gelten49. Aus dem Testament des Dreiundachtzigjährigen vom Mai 168650 erschließt sich zudem als Geburtsjahr 1602 beziehungsweise 1603, während über seinen künstlerischen Werdegang keine weiteren Nachrichten vorliegen51. Laut Quadrio erscheint im Jahr 1632 bei Roncagliolo in Neapel Lottis einziges Zeit seines Lebens veröffentlichtes Opus, L’incendio del Vesuvio in ottava rime52.

  • 53 Nach Hammond stand Lotti von 1636 bis 1671 im Dienst Antonio Barberinis (Hammond, S. 111).
  • 54 Vgl. Dokument 21.
  • 55 AB, Computisteria 257, Rolo für Februar. Lottis Neffe Ambrogio Lancellotti räumt 1688 ein, Lotti ha (...)
  • 56 Vgl. Bracciolini, S. 173: La Rosa. Al Signor Giovanni Battista Lotti. Es ist wahrscheinlich, dass s (...)
  • 57 Vgl. Teti, S. 108: «[...] Carmen, ingenij, & suauitatis plenum, quod Loctus noster effudit extempor (...)
  • 58 Im Vergleich zur Erwähnung Lottis fällt etwa die Beschreibung der von Luigi Rossi geleiteten Hofmus (...)

28Die Präsenz Giovanni Lottis am Barberinihof ist erstmals im Jahr 1636 belegt53. Noch 1642 wird er in den Akten Kardinal Antonios d.J. zusammen mit dem Maler Andrea Sacchi unter Straordinarij geführt und erhält außer den üblichen Lebensmittelzuwendungen und Sachleistungen kein festes Gehalt54. Der letzte Nachweis Lottis in den Dokumenten der Barberini stammt von 167155. Die Poesie Liriche Toscane (1639) von Francesco Bracciolini dell’Api, Dichter und Sekretär Kardinal Antonios d.Ä., enthalten, neben anderen Dichtungen auf Personen aus dem Barberini-Kreis, auch ein Sonett an Lotti56. Gegen Ende der Ära Barberini erscheint das lateinische Huldigungswerk Aedes Barberinae ad Quirinalem (1642). Graf Girolamo Tezio, ein weiterer Günstling der Papstfamilie, beschwört darin neben den architektonischen Schönheiten und Kunstwerken des Familienpalastes auch das schöngeistige Ambiente am Hof. Dabei wird eine Szene illustriert, in der Giovanni Lotti aus dem Stegreif Gedichte improvisiert, die sogleich von Pasqualini, « Musicae eximium decus », in Musik gesetzt werden57. Der Dichter erfährt in den Aedes Barberinae mehr Aufmerksamkeit als mancher andere prominente Künstler des Hofes58.

  • 59 «Item reliquit D. Johannni Lotti eius amico videlicet un quadretto piccolo che c’è dipinto un caval (...)
  • 60 Vgl. Völkel, S. 135.

29Giovanni Lotti zählte bereits früh zum engeren Freundeskreis Luigi Rossis, der ihn in seinem ersten Testament von 1641 neben Pasqualini anführt59. Im Jahr 1642 verfügte Lotti, neben Pasqualini und dem Maler Andrea Sacchi, über eine Wohnung (respektive Studioräume) im Dachgeschoss des Palazzo alle Quattro Fontane60.

  • 61 Vgl. Ruggeri, S. 246. Die Akademie mit dem Namen La Veglia, «perchè si doueua far di notte», tagte (...)
  • 62 Vgl. Lotti, Teil I, Vorrede. Lancellotti erwähnt Lottis «recitare [...] per lo spatio di 50. e più (...)
  • 63 Das Werk erschien unter dem Titel Poesie latine, e toscane (vgl. Lotti). Lotti bestand auf einer Ve (...)

30Ruggeris Diario berichtet im Oktober des Jubeljahres 1650 von der Gründung einer literarischen Akademie am Hof des venezianischen Botschafters. Anlässlich dieses Ereignisses wird Lotti unter die « più eruditi ingegni in questo secolo » gezählt, die dem Zirkel angehören61. Dagegen muss Lotti bereits seit Mitte der 1630er Jahre, neben Prominenz wie Giulio Rospigliosi, Lelio Guidiccioni, und Loreto Vittori, der weitaus bedeutenderen Accademia degli Umoristi angehört haben, wie sein Neffe Ambrogio Lancellotti posthum einräumt62. Lancellotti, den Giovanni Lotti zu seinem Erben einsetzte, wurde testamentarisch mit der Herausgabe der « Composizioni in Rime Latine e Toscane » beauftragt und empfing allein zu diesem Zweck zweihundert Scudi63.

  • 64 Vgl. Quadrio, Bd. II, S. 335, sowie Gianturco, S. 2110.
  • 65 Noch 1656 erscheint der Dichter in einer Aufzählung zusammen mit Adligen und Abbaten als «il Sig. G (...)

31Zwischen 1641 und 1644 versah Giovanni Lotti an der Sapienza eine Tätigkeit als Lektor für Logik64. Es ist unklar, wann ihm die Priesterweihe gespendet wurde, erst 1686 erfahren wir aus seinem Testament von seiner Nähe zum Jesuitenorden, wie auch von seinem geistlichen Stand65.

32Gleichwohl ist davon auszugehen, dass er das Benefizium an S. Maria Maggiore, das er ebenfalls in seinem Testament erwähnt, noch zu Lebzeiten seines Gönners Antonio Barberini (1608-1671), Erzpriester der Basilika, erhalten hatte und daher wohl bereits um diese Zeit dem Klerus angehörte.

  • 66 Vgl. Gualdo, S. 294f.
  • 67 Vgl. Gualdo, S. 283f.

33Kurz nach der Ankunft Christines von Schweden in Rom im Dezember 1655 wurde zu ihrer Ehrung im Palazzo Pamphili am Corso ein Dramma in musica gegeben, das wegen des Erfolges mehrmals wiederholt wurde. Der Text des Werkes, dessen Titel nicht genannt wird, stammte von Lotti, die Musik von dem Seneser Antonio Francesco Tenaglia, beide « soggetti celebri »66. Dass Lotti zumindest in der Anfangszeit nach Christines Eintreffen an ihrem Hof verkehrte, wird vor allem durch seine Teilnahme an den wöchentlichen Akademien der Königin bestätigt. Lotti selbst wird in diesem Zusammenhang von Christines Biograph unter die « Signori Academici primarij di Roma » gezählt67.

  • 68 Die drei Teile werden im folgenden als Teil I, II und III bezeichnet.
  • 69 Es erhebt sich die Frage, inwiefern das kurze Kardinalat Franceso Nerlis d.Ä. (1669-1670) für Lotti (...)
  • 70 Lancellotti in der Widmung an D. Lorenzo Colonna: «l’Eminentissimo Signor Card. Antonio Barberini [ (...)

34Lottis Poesie Latine, e Toscane erschienen im Frühjahr 1688, nach eigenem Wunsch in einem dreigeteilten Band68. Auch das Titelblatt richtet sich an drei prominente Aristokraten, deren jedem einer der Teile zugeeignet wird: Kardinal Carlo Barberini, der älteste Sohn D. Taddeos und Neffe Kardinal Antonios d.J., ferner der florentiner Kardinal und uomo erudito Francesco Nerli (1595-1670), dessen Förderung Lotti vermutlich ebenfalls genoss69; sowie Principe Lorenzo Onofrio Colonna, « Vicerè, e Gran Contestabile del Regno di Napoli ». Kardinal Antonio selbst hatte, wie aus der Widmung hervorgeht, Lotti an D. Lorenzo Colonna empfohlen, welcher ihn mit der Erziehung seiner Söhne beauftragte. Über zwanzig Jahre hinweg stand Lotti in der Gunst Colonnas70.

35Lotti hatte zu Ende seines Lebens im Familienpalast der Colonna bei SS. Apostoli Wohnung. Er starb im Frühsommer 1686, dreiundachtzigjährig, und wurde vermutlich, seinem testamentarischen Wunsch gemäß, im Gemeinschaftsgrab der Chierici Benefiziati in S. Maria Maggiore beigesetzt.

  • 71 Vgl. Andrea Nicolettis Biographie Urbans VIII., Barb. lat. 4730-4738 (zzgl. der Indizes in 4739), v (...)
  • 72 Der Neffe klagt im Vorwort zu Teil I der Poesie über «ingiusta, e tal volta troppo rigorosa censura (...)
  • 73 Vgl. Dokument 10.
  • 74 Ein Teil der Druckausgabe von Lottis Poesie enthält eine biographische Skizze, aus der weitere, hie (...)

36Verfolgt man Andrea Nicolettis Aufzählung der von Urban VIII. geförderten Dichter, so ist festzustellen, dass es Giovanni Lotti offenbar nicht gelang, in den Kreis der Poeten vorzudringen, die das besondere Wohlwollen und die Förderung des Papstes genossen71. Francesco Bracciolini, Gabriele Chiabrera, Giovanni Ciampoli, Antonio Querenghi, und Giovanni Battista Doni, ferner Lelio Guidiccioni und Francesco Balducci, selbst Tommaso Campanella zählten zu den Begünstigten. Der Grund für Lottis Los ist nicht ersichtlich, zumal sein Werk eine beträchtliche Anzahl von Huldigungsgedichten auf den Barberini-Papst, wie auch auf dessen Familie umfasst. Allerdings stießen Lottis Werke zuweilen auf Kritik und Zensur; Lancellotti deutet es nur vage an72. Auch in der Notwendigkeit, die « Composizioni in Rime »73 erst posthum und insbesondere auf eigene Kosten drucken zu lassen, mag sich schließlich eine unerfüllte Hoffnung des Dichters spiegeln. Dennoch spricht aus der Formulierung seines letzten Willens noch immer der edle Stolz des alten Meisters und nicht die Resignation eines Verkannten74.

Werke

  • 75 Die Aedes Barberinae enthalten zwei lateinische Dichtungen Lottis, darunter eine auf Kardinal Anton (...)
  • 76 Zu Person und Werdegang Vittoris vgl. Antolini-La carriera.

37Außer der Dichtung L’incendio del Vesuvio in ottava rime wurden zu Lottis Lebzeiten nur einzelne italienische und lateinische Gedichte gedruckt, teils in Tezios Aedes Barberinae75, teils in Musikdrucken. Die Sammlung der Madrigali morali, e spirituali Mario Savionis (Roma, Belmonte, 1668) enthält zwei Stücke auf Texten Lottis, die in der Ausgabe der Poesie nicht enthalten sind. Loreto Vittoris Oper La Galatea (Roma, Bianchi, 1639) geht ferner ein Huldigungsgedicht Lottis auf den Komponisten und gefeierten Sopranisten der Barberini76 voraus, das ebenfalls 1688 nochmals erscheint.

  • 77 Vgl. Barb. lat. 3862, f. 82-86: Ester Oratorio; ferner Rv, Ms. P 1, Oratorio d’Ester a 5 voci del s (...)
  • 78 Vgl. Gianturco, S. 21, 187. Der Aufführungsort, das Oratorio del SS. Crocifisso als traditionelle P (...)

38Das einzige in den Poesie ausdrücklich als Oratorium bezeichnete Werk, Lottis Oratorio d’Assuero (Teil I / S. 147ff), liegt ausschließlich im Libretto vor, wenngleich über die gedruckte Fassung hinaus auch in mehreren handschriftlichen77. Es handelt sich dabei um eine vergleichsweise kurze Oratoriendichtung in einem Teil (ca. 280 Verse) mit einer Testo-Rolle und fünf handelnden Personen. Gianturco berichtet von einem weiteren, nicht näher benannten Oratorium Lottis, das mit der Musik Alessandro Stradellas zur Fastenzeit 1667 am SS. Crocifisso zur Aufführung kam78.

  • 79 Für eine genaue Aufstellung der Titel vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Di (...)

39Im Fondo Barberini latini, wie auch im Fondo Chigi der Vatikanischen Bibliothek hat sich, über die gedruckten Dichtungen hinaus, eine große Anzahl zumeist kürzerer Werke Lottis in Handschriften erhalten. Der überwiegende Teil davon findet sich – als Soloarien, Duette und Terzette – in den vermischten Arienbänden und Skizzenbüchern Marc’Antonio Pasqualinis und Marco Marazzolis79.

  • 80 Vgl. Lotti (Teil III), S. 141f; ferner Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Die No (...)

40In einem dieser Manuskripte von der Hand Pasqualinis, dem aufwendig gestalteten Codex Barb. lat. 4203, werden mehrere von Pasqualini eingetragene Kompositionen mit einer möglicherweise fingierten Angabe des Textdichters präsentiert. So wird im Fall von elf Arien oder Kantaten des Bandes als Autor der Dichtung Kardinal Antonio Barberini (auch: « S. Em.za ») genannt. In mehreren Skizzenbüchern wird für die gleichen Texte jedoch Giovanni Lotti (in einem Fall Luigi Ficenio) als Dichter angeführt. Zumindest im Fall der Kantate Dove vai pensier volante (vgl. Barb. lat. 4203, f. 105; Barb. lat. 4220, f. 149; Barb. lat. 4222, f. 87) wird dieser dem Patron gewiss schmeichelhafte Schwindel durch die Druckversion des Textes in Lottis Poesie bestätigt80.

  • 81 Vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, I.3. Die Libretti, S. 31-88.

41Die Oratorienkantaten Cecità und Disperar di se stesso werden einzig durch die anonymen Vertonungen im Fondo Barberini latini überliefert und sind nur durch die Nennung des Autors auf den Titelblättern als Werke Lottis kenntlich gemacht. Die Libretti der Kantaten Predica del Sole, Ancor satio non sei, Inferno und Mi son fatto nemico werden dagegen (zumindest zu weiten Teilen und in abweichenden Lesarten) in den Poesie latine e toscane aufgeführt, wenn auch bisweilen unter anderen Titeln beziehungsweise Untertiteln81.

  • 82 Vgl. Rv, Ms. P. 5: Aggiunta al Teatro spirituale dove vi sono molti fiori pretiosi di poesie sacre (...)
  • 83 Inwiefern die Kontemplation der reuigen Seele einen ausschließlich an die österliche Bußzeit gebund (...)

42Zu Inferno liegen mit Simone Orsinis Kollektion von Oratorienlibretti Il Teatro spirituale zwei weitere Quellen vor82. In diesen Handschriften tragen die beiden autorenlosen Fragmente der Kantate die Titel Sopra la passione (S. 32) beziehungsweise Per la Settimana Santa (S. 77). Diese Überschriften ordnen die Werke der Karwoche zu, was bereits durch die inhaltliche Thematik der Kantate andeutet wird83.

43Der Text zur Kantate Predica del Sole erscheint neben der gedruckten Version auch in einem Band vermischter Versi per musica der Barberini-Bibliothek (Barb. lat. 3873, f. 68) in Gestalt einer autorenlosen, jedoch vollständigen Manuskriptfassung, bezeichnet als Versi a 3 voci. Von besonderem Inter-esse ist ferner die von Marco Marazzoli († 1662) vertonte, mit dem Libretto zu Barb. lat. 4187 fast wörtlich übereinstimmende Textfassung, welche in Gestalt der autographen Partitur vorliegt (BAV Chigi Q. VIII. 178., Cantate diverse, f. 34-44).

  • 84 In der anonymen Vertonung in Barb. lat. 4187 ist das Werk für fünf Sänger (SSATB), zwei Violinen un (...)

44Marazzolis Version, auf fünf Sänger und Basso continuo beschränkt, trägt mit La Predica del Sole à 5. Poesia del S.r Lotti den nahezu gleichlautenden Titel wie die ohne Angabe des Komponisten überlieferte Partitur Barb. lat. 418784.

  • 85 Zur Rolle kontemplativer Andachtslyrik im Umfeld eines Kardinalshofes vgl. Grampp-Dissertation, Bd. (...)

45Giovanni Lotti verkörpert die Figur des professionellen höfischen Poeten und akademischen uomo erudito, die seit dem 16. Jahrhundert einen festen Bestandteil fürstlicher Hofhaltung darstellt. Aus dieser Bestimmung heraus ist Lottis Werk geprägt von Huldigungsgedichten, Gelegenheitsdichtungen und modischen Subjekten. Unter seinen Werken religiösen Inhalts tritt vor allem die Gattung der kontemplativ-erbaulichen Meditation (morale-Dichtung)85 hervor, gezeichnet von der Fähigkeit, spirituelle Texte mit hintergründigen symbolisch-metaphorischen Konzepten zu durchwirken. Besonders dieser Aspekt seines Werkes bietet Ansatzpunkte für weitergehende Untersuchungen.

Giulio Cesare Raggioli (ca. 1601-1678), Textdichter des Oratorio per la Settimana Santa

Biographische Daten

  • 86 Vgl. Dokument 11.
  • 87 Vgl. Dokument 12.

46Auch Giulio Cesare Raggioli war Toskaner, er stammte aus Arezzo. Wie dem Liber Mortuorum der römischen Pfarrei S. Susanna zu entnehmen ist, wurde er um 1601 geboren und starb im Jahr 167886. Über seinen Werdegang fehlen jegliche Hinweise, auch das Testament vom September 1678 gibt nur wenig Auskunft über Raggiolis Karriere und Person87.

  • 88 Vgl. ASV, Archivio Borghese, 6097, nach Völkel, S. 429.
  • 89 Zu einem Terzett auf eine Dichtung Raggiolis in Domenico Mazzocchis Musiche sacre e morali (Roma, G (...)
  • 90 Vgl. Völkel, S. 429.
  • 91 Die folgende Beschreibung des Amtes eines maestro di camera (vgl. Uberti, S. 74f) dürfte auch Raggi (...)
  • 92 Barb. lat. 4858 enthält eine Abschrift des Librettos mit dem Titel L’Abbattimento Festoso & Il Giuo (...)

47Im Mai 1642 erscheint Raggiolis Name auf der Lohnliste der Familiaren des Kardinals Pier Maria Borghese in Rom88, wenngleich von seiner Präsenz in der Stadt bereits um 1640 ausgegangen werden kann89. Am Barberinihof ist Raggioli erst ab 1650 belegt. In diesem Jahr wird er in den Dokumenten zur famiglia Kardinal Francesco Barberinis als gentiluomo geführt90. Einige Jahre später ist Raggioli auf einem zentralen administrativen Posten zu finden, als maestro di camera im Haushalt von Principe D. Maffeo Barberini (16311685), dem zweiten Sohn D. Taddeos. Dieser hatte nach dem Tod des Vaters (1647) und dem Verzicht des älteren Bruders Carlo auf die Primogenitur (1653) bereits im jugendlichen Alter die Erbfolge angetreten91. Am 28. Februar 1656 kommt zur öffentlichen Ehrung Christines von Schweden im Palast an den Quattro Fontane eine Oper zur Aufführung, L’Abbattimento Festoso & Il Giuoco vaghissimo de’ Caroselli. Das Libretto, von D. Maffeo Barberini in Auftrag gegeben, stammt von Giulio Cesare Raggioli92.

  • 93 Vgl. Dokument 11.
  • 94 Laut Völkel waren die servitori che non hanno moglie angehalten, im Idealfall im Haus des padrone z (...)

48Wann sich Giulio Cesare Raggioli dem geistlichen Stand anschloss, ist unklar; sämtliche Nennungen bezeichnen ihn als « Sig.e », erst der Eintrag ins Liber Mortuorum führt ihn als « Romanus Clericus » auf93. Raggioli stirbt am 27. November 1678 im Familienpalast der Barberini an den Quattro Fontane, wo er in seiner Funktion als maestro di camera vermutlich eigene Räumlichkeiten bewohnt hatte94. Als einzige Verwandte nennt sein Testament die Witwe seines Cousins sowie eine Cousine. Er wird in S. Maria sopra Minerva, « in Sepulchro Sodalium SS.mi Rosarij » beigesetzt.

  • 95 Vgl. Dokument 12. Die Dokumente über die Erbschaft und über die casa delle vedove befinden sich in (...)

49Der umfassende Stato dell’Eredità Raggioli im Barberini-Archiv nennt als seine Besitzungen unter anderem ein Haus in der Nähe des Ghettos, « vicino a Porta Giudia », eine vigna « posta fuori porta Pia » sowie ein Anwesen im Vicolo del Pozzo, nahe der Kirche S. Maria in Via. Letzteres stiftet Raggioli testamentarisch als Wohnhaus für sieben arme Witwen, « honeste e di buona fama » und bestimmt zum Verwalter der Stiftung D. Maffeo Barberini « mio Sig.re ». Die Stiftung, die casa delle vedove, wie auch andere Nachlässe Raggiolis, sind im Barberini-Archiv noch bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts dokumentiert95.

  • 96 Totti, S. 383.
  • 97 Nach Gigli waren im Heiligen Jahr 1625 D. Carlo Barberini und Costanza Magalotti Barberini (die Elt (...)

50Nach Raggiolis Begräbnisstätte, dem Gemeinschaftsgrab der Rosenkranz-Bruderschaft, zu urteilen, war er Mitglied des Sodalizio del Santissimo Rosario, einer ursprünglich Dominikanischen Gründung aus dem späten 15. Jahrhundert, die durch die Verbreitung des Ordens überall in Europa vertreten war. Pompilio Totti96 zufolge war die Compagnia an der Dominikanerkirche S. Maria sopra Minerva eine der größten Roms. Bei den Versammlungen der Brüder und Schwestern an drei Tagen der Woche stand das gemeinsame Rosenkranzgebet im Mittelpunkt, der erste Sonntag des Monats gehörte der processione del Rosario, die unter großer Anteilnahme der Bevölkerung stattfand. Am ersten Oktobersonntag wurde zudem mit großen Feierlichkeiten des Sieges von Lepanto (1571) gedacht. Bereits in den Jahren vor Raggiolis Präsenz am Hof ist eine Verbindung der Barberini zur Rosenkranz-Bruderschaft nachweisbar97.

Werke

  • 98 Vgl. Mazzocchi, S. 87f: «A 3. Vergine bella. Del Signor Giulio Cesare Raggioli».
  • 99 Vgl. Barb. lat. 4147, f. 98ff: Stelle ditemi se si può, Kantate «Del Sig.e Gioseppe Vecchi Parole D (...)

51Raggiolis dichterische Tätigkeit umfasst verschiedene Gattungen, wenngleich bislang kaum mehr als ein Werk pro Genre vorliegt. Bei allen Dichtungen handelt es sich um Texte, die sich im Zusammenhang mit einer musikalischen Vertonung erhalten haben. Neben dem erwähnten Libretto zur Oper L’Abbattimento Festoso und der Dichtung des Oratorio per la Settimana Santa sind mehrere Texte zu Kantaten und Arien bekannt. Das wohl früheste der erhaltenen Werke erscheint als Aria a 3. Ode alla Beatissima Vergine in einer Komposition Domenico Mazzocchis 1640 im Druck98. Auch eine Reihe von Musikhandschriften weltlicher Kantaten im Fondo Barberini latini nennt als Textdichter Raggioli. Die Musik stammt dabei in allen Fällen von Gioseppe Vecchi99.

  • 100 Vgl. Smither-History, Bd. I, S. 197.
  • 101 Pasqualinis etwas kurios anmutender Vermerk «piace a mè» auf dem vorderen Einbanddeckel des ersten (...)
  • 102 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 315f: «Parevami similmente che fosse il Testo una gran testa in (...)
  • 103 Vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, II.1. Musikalische Analyse der Kompositionen, S. 301-348: 341ff.

52Das Libretto des Oratorio per la Settimana Santa liegt ausschließlich in der Partiturversion vor. Neben dem genannten Terzett in Mazzocchis Musiche sacre e morali ist es die einzige erhaltene Dichtung Raggiolis, die ein geistliches Thema zum Gegenstand hat, und steht als geistlich-dramatisches Werk allein. Nach Smither handelt es sich bei dem Werk um das früheste bekannte und als solches titulierte Passionsoratorium narrativen Inhalts100. Das in zwei Teilen angelegte Libretto (134/147 Verse) bleibt in seinen vergleichsweise knappen Ausmaßen deutlich hinter Gioseppe (203/ 169) und Oratorio di S. Caterina (226/254) zurück101. Es ist bezeichnend, dass die Dichtung zum Oratorio per la Settimana Santa ohne die Funktion einer Testo-Figur, also eines Erzählers, auskommt. Diese Eigenschaft, die nach Spagnas Aussage in der Oratoriendichtung erst um das Jahr 1656 in Gebrauch kam102, bildet einen wichtigen Hinweis für die zeitliche Einordnung des Werkes103.

  • 104 Vgl. Hammond, S. 18f.

53Nach den wenigen biographischen Verweisen auf seine Karriere zu urteilen, stand Giulio Cesare Raggioli erst nach dem Pontifikat Urbans VIII. († 1644) mit dem Barberinihof in Verbindung. Offenbar spielte bei seinem Werdegang die dichterische Betätigung eine weniger bedeutende Rolle als im Fall Giovanni Lottis. Als aufstrebendem Hofbeamten konnte ihm indes eine Tätigkeit als Textdichter durchaus zugute kommen. Damit stünde Raggioli in einer Reihe mit zahlreichen anderen Funktionären am Barberinihof, deren Laufbahn durch ihre literarischen Ambitionen begünstigt wurde104. Da sich jedoch Raggiolis Schaffen offenbar nicht in einer gedruckten Kollektion niederschlug, wie bei mehreren seiner Vorgänger, und auch sein Name im Zusammenhang mit römischen Akademien nicht in den Vordergrund zu treten scheint, ist anzunehmen, dass sein dichterisches Wirken hinsichtlich seiner höfisch-administrativen Karriere nur eine eher untergeordnete Funktion einnahm.

D. Lelio Orsini (1622-1696), Textdichter des Oratorio di S. Caterina

Biographische Daten

  • 105 Vgl. Dokument 13. Für abweichende Angaben zu seinem Geburtsjahr s. unten, Anmerkung 123.
  • 106 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

54Dem Status animarum der römischen Pfarrei S. Eustachio zufolge kam Lelio Orsini im Jahr 1622 zur Welt105. Nach Pompeo Litta trat der jüngste der drei Söhne D. Ferdinando Orsinis, des Herzogs von Bracciano, früh dem Kapuzinerorden bei106. Er legte jedoch die Kutte bereits mit Ende des Noviziats wieder ab, um der Härte des monastischen Lebens zu entfliehen. Virginio Orsini, der älteste der Brüder, verzichtete zugunsten seiner geistlichen Laufbahn auf die Primogenitur, wodurch die Erbfolge an Lelios Bruder Flavio, Principe di Nerola (1620-1698) fiel. Dieser übernahm nach dem Tod des Vaters (1660) dessen Titel und Erbe. Lelio erhielt den Titel « Principe di Vicovaro ».

  • 107 Vgl. Mandosio, Bd. I, S. 188ff.
  • 108 Schon 1664 wird Orsini auf dem Grabstein eines Mitbruders in der Kirche der Bruderschaft als «ARCH[ (...)

55Als dilettante nobile verfasste Lelio bereits in seiner Jugend lateinische und italienische Dichtungen. Prospero Mandosio, der Verfasser eines noch zu Orsinis Lebzeiten erschienen Porträts, nennt mehrere namhafte Jesuiten als die Lehrer, bei denen er unter anderem Philosophie, Theologie und Jurisprudenz studiert habe107. Lelio Orsini hatte den Ruf eines ausgesprochen frommen Mannes. Seine Predigten über Evangelientexte, besonders im Umfeld der Societas Iesu, werden als gelehrt und elegant gepriesen. Ferner ist seine Wohltätigkeit während seiner Jahre als deputato und später als guardiano der Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco (1673, 1675) bezeugt108.

  • 109 Vgl. Quadrio, Bd. V, S. 498. Auf Quadrios Angabe scheint sich auch Burneys Erwähnung zu stützen (vg (...)
  • 110 Vgl. Mandosio, Bd. I, S. 188ff. Einige, wohl aus Mandosios Würdigung übernommene Angaben werden auc (...)

56Wie Giovanni Lotti gehörte Lelio Orsini der Accademia degli Umoristi an, deren Vorsitz er über viele Jahre innehatte. Er wurde bekannt als Autor von Oratorienlibretti, die ihm große Erfolge bescherten. Einige davon wurden in Deutschland gedruckt109. Ferner hinterließ Orsini zwei Bände in Prosa, De Passione Domini und De sui ipsius cognitione. Mandosios Beschreibung schließt mit einer ausladenden lateinischen Ode Nicolò Francesco Saulinos auf dessen Dichterfreund Lelio Orsini110.

  • 111 Giglis Diario zufolge genoß die Bruderschaft einen ausgezeichneten Ruf. Sie galt als «la più devota (...)
  • 112 Vgl. Bernabei; ferner de Rensis.
  • 113 Vgl. Bernabei, Widmung.
  • 114 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

57Lelios Bruder Flavio, von Geburt reich an Titeln und Ehren, war bemüht, den Hof als Pflegestätte der Künste zu inszenieren, wie schon mehrere seiner Vorfahren gab er sich als Kunstsammler und Musikmäzen. Neben Lelio und anderen prominenten Römern zählte er überdies zu den Mitbrüdern der bereits erwähnten Confraternita delle Sacre Stimmate111. 1669 erscheint D. Flavio Orsini als Widmungsempfänger von Ercole Bernabeis Concerto madrigalesco112. Er selbst trat durch Dichtungen hervor, darunter drammi musicali, die er in seinem Haustheater zur Aufführung brachte. Bernabei rühmt ihn als « incomparabile nell’esercizio d’ogni Virtù, e singolarmente nella Filosofia naturale, Poesia, e Musica »113. Später gehörte D. Flavio Orsini unter dem Namen Clearco Simbolio der Arcadia an. Rückblickend beurteilt ihn Litta lakonisch als « poeta come lo erano tutti ai suoi tempi e ricchi e poveri, e scrisse opere [...] in quantità »114.

  • 115 Marie-Anne de La Trémoille (*1642); vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

58Trotz zahlreicher Titel verfügten die Orsini di Bracciano über sehr begrenzte Einkünfte, weswegen Flavio und Lelio mit den Jahren bedeutende Besitzungen verkaufen mussten. Besonders Flavio verkörpert die tragische Gestalt eines römischen nobile zwischen prachtvoller Hofhaltung und wachsenden Schulden, zwischen den Interessen spanischer und französischer Politik, und einer zweiten, unglücklichen Ehe115.

  • 116 Vgl. Gigli, S. 650.

59Virginio Orsini (1615-1676) wurde Malteserritter und kämpfte im kaiserlichen Heer gegen die Schweden. 1641 verlieh ihm Urban VIII. die Kardinalswürde, es folgte seine Ernennung zum Koprotektor Frankreichs und der polnischen Krone. Auch er war den schönen Künsten geneigt, Litta zufolge erschienen viele seiner Dichtungen im Druck, darunter ein dramma musicale mit dem Titel L’Anno Santo. Noch als Kardinal residierte er, zusammen mit Flavio und Lelio, im Familienpalast der Orsini am Pasquino116.

  • 117 Vgl. Bracciolini, S. 175. Es ist nicht auszuschließen, dass mit dem «Abbate Orsino» Lelio gemeint s (...)
  • 118 Vgl. Barb. lat. 4221, f. 21, 43, 81.

60Virginio verkehrte vermutlich bereits vor seiner Kardinalserhebung mit Mitgliedern des Barberinihofes. Die Poesie liriche toscane (1639) des päpstlichen Günstlings Francesco Bracciolini enthalten ein Sonett « AL SIG. ABBATE ORSINO, che non lasci la Poesia per le leggi »117. Dass auch Lelio bereits in jungen Jahren im Umfeld der Papstneffen bekannt war, belegen mehrere Texte zu weltlichen Arien aus seiner Feder, die in einem der Liedbände Pasqualinis, datiert 1638, festgehalten sind118.

  • 119 Vgl. Ademollo, S. 66.
  • 120 Vgl. die Vertonungen in Barb. lat. 4204 (f. 68v, 71v), 4205 (f. 143, 147, 160v), 4219 (f. 193, 207) (...)
  • 121 Vgl. Dokument 20. Marc’Antonio Pasqualini gehörte der Bruderschaft bereits seit den 1640er Jahren a (...)
  • 122 Vgl. Ruggeri, S. 227.

61Lelio hatte im Schatten seiner Brüder vermutlich keinen leichten Stand. Litta berichtet, neben den Schulden der Familie, von Intrigen der Schwägerin, Flavios zweiter Gattin. Zugleich war der fromme Mann der geistlichen Erbauung zugeneigt, Ademollo charakterisiert ihn rückblickend, nicht ohne polemischen Unterton, als « zelante di prattiche religiose fino al bigottismo »119. Einen Eindruck seiner Frömmigkeit vermitteln, neben den Oratorien, die geistlichen beziehungsweise morale überschriebenen Dichtungen von seiner Hand120. Bemerkenswerterweise amtierte er noch vor seinen Aktivitäten in der Confraternita delle Stimmate, in den Jahren 1658/59, als Guardian der Arciconfraternita del S. Angelo Custode und unterstützte großzügig deren Aktivitäten121. Ruggeris Diario von 1650 reiht ihn ferner ein in die Prozession der Confraternita della Madonna del Carmine di Trastevere122.

  • 123 Brief Tomaso Tomasis vom 22. Oktober 1672, zit. nach Ademollo, S. 72f. Mehrere Avvisi di Roma widme (...)

62Ademollo berichtet von einem Hochzeitskomplott, das sich im Jahr 1672 ereignete und zuungunsten Lelio Orsinis verlief. Demnach hielt der Adlige um die Hand der Livia Cesarini an, einer Nonne und Erbin ihres Familienvermögens. Das Begehren der Orsinis wurde jedoch abgelehnt. In der Stellungsnahme eines Zeitgenossen wird Lelio schließlich als der Verlierer eines großangelegten Schwindels geschmäht, « essendo [...] di sessanta anni, tisico, pieno di cauteri, col brachiero e fiato puzzolente [...] et altre imperfetioni »123.

  • 124 Vgl. [Cavalli] 1655, S. 5.
    Ferner: [Cavalli] 1656, S. 6 sowie Gualdo, S. 244.

63Lelio Orsini ist nicht als Widmungsempfänger musikalischer Werke nachweisbar. Im Zusammenhang mit der Ankunft Christines von Schweden in Rom tritt er dagegen mehrfach in Erscheinung, sei es in einer ihm dedizierten Festbeschreibung, sei es als Teilnehmer an den Feierlichkeiten selbst, an der Seite seines Bruders Flavio124.

  • 125 Vgl. Dokument 16.
  • 126 Zu Stradellas Vertonungen von Texten Flavio Orsinis vgl. Gianturco.
  • 127 Vgl. Wessely-Kropik, S. 87.
  • 128 «Scripsit Vrsinus Dramata permulta, seu ut vulgo dicuntur, Oratoria Sacra, quae modulis musicis dis (...)

64Über musikalische Aktivitäten im direkten Umfeld Lelio Orsinis ist nichts näheres bekannt, von einem Cembalo abgesehen, das er in seinen Gemächern aufbewahrte125. Im Familienpalast hingegen verkehrten bekannte Musiker, darunter Ercole Bernabei, Carlo Caprioli, Alessandro Stradella126 und Lelio Colista, letzterer ebenfalls Mitglied der Confraternita delle Stimmate127. Möglicherweise stand Lelio Orsini daher in direktem Kontakt zu den Musikern, die seine Texte vertonten. Zumindest wurden seine Oratorien, so Mandosio, « von den hervorragendsten Komponisten und bedeutenden Sängern » zur Aufführung gebracht128.

  • 129 Vgl. Ricci, S. 10.
  • 130 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.
  • 131 Vgl. [Maggi], [Falda].

65Die Orsini residierten seit den 1620er Jahren im alten Familiensitz an der Piazza Navona, zwischen Pasquino und der Kirche S. Pantaleo. Der stattliche Palast von 1455 galt als eines der bedeutendsten Zivilgebäude Roms129. Im Jahr 1692 verzichteten Flavio und Lelio Orsini zugunsten von Flavios zweiter Frau auf alle Rechte an ihrem Erbe (« beni mobili, stabili, allodiali, feudali, giurisdizionali »), um im Gegenzug ihrer Schulden ledig zu werden130. Der Palast am Pasquino verblieb dem Hause Orsini. 1790 wurde er mitsamt der Nebengebäude von Papst Pius VI. erworben und wich dem heutigen Palazzo Braschi. Auf den Stadtansichten Maggis (1625) und Faldas (1676) ist der alte Renaissancebau deutlich zu erkennen131, desgleichen auf mehreren der bekannten Stadtveduten (Museo di Roma).

  • 132 Vgl. Ademollo, S. 168.
  • 133 Vgl. Dokument 15.
  • 134 AVR, Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco, Eredità Orsini, scaffale 148, vol. 357-365

66D. Lelio Orsini, Principe di Vicovaro, der zuletzt mit einem dreizehnköpfigen Hofstaat in 17 Räumen des südwestlichen Palastflügels residierte, erlag am 1. Mai 1696, unverheiratet und ohne Nachkommen, einem Steinleiden132. In seinem Testament setzte er, neben einzelnen Vermächtnissen an seine Verwandten, die Arciconfraternita delle Sacre Stimmate als Universalerbin ein, « in tutto quello che si troverà da me possesso, ò à me dovuto »133. Die Umsetzung der Verfügungen ist in den umfangreichen Protokollen der Bruderschaft minutiös festgehalten134. Während demzufolge Mobiliar und Kunstgegenstände (darunter allein ca. 170 Gemälde und Zeichnungen) geschätzt und verkauft wurden, bleibt der literarische Nachlass unerwähnt.

  • 135 Die nüchterne Inschrift lautet, Orsinis Testament gemäß: «LELIO PRINCIPI / URSINO / CONFRATRI / ARC (...)
  • 136 Vgl. Dokument 15, 17.

67Nach eigenem Wunsch wurde Lelio Orsini in der Kirche der Bruderschaft beigesetzt, in einem zweifachen Sarg aus Zypresse und Blei, « col sacco in ressa [...] poco lontano dall’Altare del Crocifisso », wo seine auffallend schlichte Grabplatte noch heute erhalten ist135. Selbst die Exequien sind genau dokumentiert. Da sich Orsini ein Begräbnis « senza pompa » erbeten hatte, ehrte ihn die dankbare Bruderschaft mit einer schlichten Totenmesse und dem « Tumolo piccolo in mezza la Chiesa con la Coltra di Velluto nero » einschließlich den Insignien der Casa Orsini136.

Werke

  • 137 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 319f.
  • 138 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 317. Die reimlose Dichtung kritisiert Spagna als «vitio hoggi b (...)

68Archangelo Spagna hebt in seinem Discorso intorno a gl’Oratorii mehrere Oratoriendichter hervor, die die ersten gewesen seien, « di comporre le arie inviolabilmente rimate, e ne’ recitativi usandole di quando in quando, sempre però con il Testo », und nennt unter diesen Lelio Orsini, Cavaliere Nancini, Nicolò Balducci und Cesare Mazzei sowie « molti RR. PP. della Chiesa Nuova »137. Zwar propagiert Spagna im gleichen Diskurs eine Abschaffung der Testo-Rolle und fordert, den Ablauf der Handlung zugunsten der Dramaturgie in den Dialog zu integrieren. Dennoch würdigt er die Leistung der genannten Autoren, welche gleichwohl am Testo festhielten, da sie « nè Recitativi in versi sciolti, nè molto meno Arie senza rima » verwendeten138.

  • 139 Etwa in Barb. lat. 4204, 4205, 4219, 4221, 4223 (vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. (...)
  • 140 Mandosio, Bd. I, S. 188ff.

69Während eine Reihe italienischer Arien- und Kantatentexte Lelio Orsinis in Musikmanuskripten Pasqualinis und Marazzolis vorliegt139, lassen sich die von Mandosio erwähnten Drucke lateinischer Prosa De Passione Domini und De sui ipsius cognitione nicht näher benennen. Als Oratorienlibretti führt Mandosios Bibliotheca Romana indes die folgenden 14 Titel auf140 :

Santa Agnese
Santa Cecilia
Il Sansone
L’Idolatria di Salomone
La Beata Margarita da Cortona
Santa Catarina
Santa Giustina
Sant’Alessandro
San Giovanni Battista
San Giovanni Crisostomo
Sant’Alessio
Santa Cristina
S. Francesco d’Assisi
Il David « & alia ».

  • 141 Die betreffenden Indizes sind zwischen ca. 1660 und ca. 1693 zu datieren; vgl. Morelli-Teatro, More (...)

70In mehreren von Morelli und Mischiati untersuchten Kollektionen von Oratorientexten und Partiturinventaren aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sind Dichtungen Lelio Orsinis verzeichnet141. In einzelnen Fällen tragen die Werktitel auch Angaben zu Komponist und vokaler Besetzung, bisweilen sogar zu Zeitpunkt und Ort der Aufführung.

  • 142 Zu den Quellen vgl. Morelli-Teatro, Morelli-Circolazione.

71Die Titel der erhaltenen Libretti, die teils in mehreren Abschriften vorliegen, lauten im einzelnen142 :

    Oratorio di S. Francesco d’Assisi di d. Lelio Orsini a 5.
    Oratorio di S. Caterina v. e m. di d. Lelio Orsini a 5 voci.
    Oratorio di S. Giustina regina di Padova v. e m. del s.
d. Lelio Orsini.
    Oratorio di S. Cristina a 5 di d. Lelio Orsini.
    Oratorio di S. Agnese v. e m. recitato nell’oratorio
della Chiesa Nuova a dì 25 di gennaro 1671. Dell’ecc.mo sig. d. Lelio Orsini.

  • 143 Zur Person Bicillis vgl. Morelli-Tempio.
  • 144 Vgl. Mischiati, Nr. 23, 68, 14, 212, 275, 291. Das Oratorio di S. Caterina lag, dem Inventar zufolg (...)

72Vertonungen der drei ersten Libretti sind durch ein Partitureninventar der Bologneser Filippiner-Niederlassung (ca. 1682) nachweisbar, wenngleich keine dieser Partituren erhalten ist. Orsinis Oratorio di S. Francesco d’Assisi wird dabei als Komposition Giovanni Bicillis143. angeführt, das Oratorio di S. Caterina und das Oratorio di S. Giustina di Padova als Werke Marco Marazzolis144.

  • 145 Vgl. Rv, Ms. P. 1 und P. 2.
  • 146 Vgl. Morelli-Teatro, S. 66 sowie Nr. 24 und 59.

73In einer römischen Sammlung von Oratorienlibretti sind ein Oratorium mit dem Titel S. Giovanni Battista. Oratorio del Sig. Marco Marazzoli, sowie ein Oratorio di S. Margherita a 6 di Mario Savioni enthalten145. Dabei ist unklar, ob sich die Autorenangabe im Titel nur auf die Musik bezieht. Morelli vermutet, dass auch die Texte von Marazzoli, respektive Savioni stammen könnten146. Von zwei Dichtungen Orsinis mit ähnlich lautenden Titeln (San Giovanni Battista und La Beata Margarita da Cortona) sind indes durch Mandosios Aufzählung nur die Namen (allerdings ohne Incipits) überliefert.

  • 147 Vgl. Gianturco, S. 27. Am Oratorio del SS. Crocifisso der Kirche S. Marcello wurden, wie bereits er (...)
  • 148 Vgl. Gianturco, S. 205f. Ein weiteres Oratorium Stradellas auf einem Libretto Lelio Orsinis mit dem (...)
  • 149 Vgl. Anmerkung 109.

74Die fünf erhaltenen Oratorientexte Lelio Orsinis verweisen in Herkunft oder Titel ausnahmslos auf den Filippinerorden beziehungsweise auf das Oratorium der Chiesa Nuova. Gianturco erwähnt ein weiteres, von Mandosio nicht genanntes Oratorium Orsinis, S. Editta, vergine e monaca, regina d’Inghilterra, mit der Musik Alessandro Stradellas (Besetzung : fünf Sänger, zwei Violinen, Bc) und geht von einer Aufführung im Oratorium von S. Marcello aus147. Lelio Orsini kommt, Gianturco zufolge, möglicherweise auch als Textdichter von Stradellas Oratorium San Giovanni Crisostomo in Frage. Ferner existierte, nach Gianturcos Untersuchungen, zu Orsinis Libretto des Oratorio di Santa Caterina eine Vertonung Stradellas, die in den Jahren 1683, 1687 und 1690 durch die Florentiner Compagnia di S. Bernardino e S. Caterina zur Aufführung kam148. Auf Ercole Bernabei als Komponist von Orsinis Oratorio di S. Cristina (Bologna, 1666) wurde bereits hingewiesen149.

  • 150 Nach Michael Doran war beispielsweise Carlo Ambrogio Lonati während der Jahre 1674-75 als erster Ge (...)

75Aufgrund der Überlieferungslage der Libretti einerseits und der institutionellen Verbindungen des Librettisten andererseits dürfte, neben den zentralen Stätten öffentlicher Oratorienpflege des Seicento, dem Filippiner-Oratorium und dem Oratorio del SS. Crocifisso, auch das Oratorium der Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco als Aufführungsort von Werken Orsinis in Betracht zu ziehen sein. Dies insbesondere, als im Rahmen der Andachtskultur dieser Bruderschaft auch rege musikalische Aktivitäten nachweisbar sind150.

76Im Gegensatz zu den übrigen namentlich bekannten Textdichtern der Oratoriensammlung Pasqualinis repräsentiert Lelio Orsini den adligen Privatmann, dessen dichterische Aktivität sich in erster Linie als standesgemäße geistige Betätigung manifestiert und so die Freiheit besitzt, sich unabhängig von der Werbung geneigter Mäzene und ohne ökonomische oder karrieristische Motivationen zu entfalten. Orsinis Frömmigkeit und sein Hang zu geistlicher Erbauung wird von biographischen Dokumenten geteilt ; die in seinem Werk überwiegende religiöse Dichtung scheint Ausdruck dieser persönlichen Neigung. Die von ihm bevorzugte Gattung der narrativ-dramatischen Oratorienhandlung, die durch zentrale Parameter wie Länge, dramaturgische Form, zweiteilige Anlage, begrenzte Anzahl der handelnden Personen sowie die musikalische Realisierbarkeit hohe Anforderungen an den Autor stellt, reflektiert als angemessener Gegenstand sicherlich auch den Anspruch des Adligen in der Auseinandersetzung mit dem dichterischen Subjekt.

Haut de page

Bibliographie

Ademollo
A. Ademollo, Il Matrimonio di suor Maria Pulcheria al secolo Livia Cesarini, Roma, Sommaruga, 1883 (Reprint : Roma, Borzi, 1967).

Alaleona
D. Alaleona, Studi sulla Storia dell’Oratorio musicale in Italia, Torino-Milano, Bocca, 1908, 21945.

Antolini-La carriera
Bianca Maria Antolini, La carriera di cantante e compositore Loreto Vittori, in : « Studi musicali », VII (1978), S. 141-188.

Antolini-Vittori
B. M. Antolini, Loreto Vittori musico spoletino, in Quaderni di « Spoletinum, 3, Edizioni dell’Accademia Spoletina, Spoleto, 1984.

Bellori-Vite
Giovanni Pietro Bellori, Le vite de’ pittori, scultori e architetti moderni scritte da Gio : Pietro Bellori parte prima, a cura di E. Borea, Torino, Einaudi, 1976.

Bellori-Inedite
G. P. Bellori, Le Vite Inedite. Guido Reni, Andrea Sacchi, Carlo Maratta, manoscritto di Rouen, a cura di M. Piacentini, Roma, Biblioteca d’arte editrice, 1942.

Bernabei
E. Bernabei, Concerto madrigalesco a tre voci diversi, Roma, Belmonte, 1669.

Bracciolini
F. Bracciolini dell’Api, Poesie Liriche Toscane, Roma, Grignani, 1639.

Burney
C. Burney, A general history of Music, vier Bde., London, Payne, 1789.

Cametti
A. Cametti,
Musicisti Celebri del Seicento in Roma – Marc’Antonio Pasqualini, in Musica d’oggi, 3, 1921, S. 69-71, 97-99 sowie als achtseitiger Auszug aus « Musica d’oggi », 3-4, Marzo-Aprile 1921, Milano, 1921. (Die hier gebrauchte Seitenzählung bezieht sich auf den Auszug.)

Camiz
F. Trincieri Camiz, The Castrato Singer : From Informal to Formal Portraiture, in Artibus et Historiae, XVIII (1988), S. 171-186.

[Cavalli] 1655
Vera Relatione del viaggio fatto dalla Maestà della Regina di Svetia per tutto Stato Ecclesiastico, del suo ricevimento, & ingresso nell’Alma Città di Roma il dí 20. Decembre M.DC.LV. dedicata all’Illustrissimo, & Eccellentissimo Sig. D. Lelio Orsini, Roma, Cavalli, 1655.

[Cavalli] 1656
Vera, & Compita Relatione del ricevimento fatto alla Maestà della Regina di Svetia, in Roma [...] Con le Cavalcate fatte da gli Emin.mi Sig. Card. Legati SS. Governatore, Senatore, e Conservatori di Roma, & ingresso di Sua Maestà, Roma, Cavalli, 1656.

Couchman
J. P. Couchman, Felice Anerio’s music for the church and for the Altemps Cappella, diss. The University of California at Los Angeles (1989), Ann Arbor, UMI, 1989.

de Rensis
R. de Rensis, Ercole Bernabei, Roma, Tipografia sociale, 1920.

Dethan
G. Dethan, Mazarin et ses amis, Paris, 1968.

Duranti
Elisabetta Duranti, Giovanni Lotti (1604-1686) : Biografia, trascrizione ed analisi del codice barberiniano Latino 4220, catalogo delle sue poesie per musica, tesi di laurea, Università degli studi di Pisa, 1985/86.

[Falda]
Roma al tempo di Clemente X. La pianta di Roma di Giambattista Falda del 1676, Hrsg. Francesco Ehrle S.J., Roma, 1931.

Forcella
V. Forcella, Iscrizioni delle chiese e d’altri edifici di Roma dal secolo xi fino ai giorni nostri, 14 Bde., Roma, Tipografia delle scienze matematiche e fisiche, 18691884.

Ford
T. Ford, Andrea Sacchi’s ’Apollo crowning the singer Marc Antonio Pasqualini’, in Early Music, XII, 1984, S. 79-84.

Ghislanzoni-Rossi
A. Ghislanzoni, Luigi Rossi (Aloisius de Rubeis). Biografia e analisi delle composizioni, Milano-Roma, 1953.

Ghislanzoni-Oratori
Alberto Ghislanzoni, Tre oratori e tre cantate morali di Luigi Rossi ritrovati nella Biblioteca Vaticana, in Revue belge de musicologie, IX, 1953, S. 3-11.

Gianturco
C. Gianturco, Alessandro Stradella 1639-1682, His life and music, Oxford, 1994.

Gigli
Giacinto Gigli, Diario di Roma, 1608-1670, a cura di Manlio Barberito, Roma, 1994.

Grampp-Aspekte
Florian Grampp, « ... mentre la loro figura non è esposta alla vista, ma solo all’udito ». Aspekte der musikalischen Praxis am Filippiner-Oratorium, in Analecta musicologica, XXXVII, 2005, S. 180-208.

Grampp-Dissertation
Florian Grampp, Eine anonyme Kollektion römischer Oratorienkantaten und Oratorien. Beiträge zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert (Roma, Pontificio Istituto di Musica Sacra, 2002) ; 2 Bde., 607/452 S.

Grampp-Oratorien
F. Grampp, Die anonymen Oratorien und Oratorienkantaten der Barberini-Bibliothek, in Sub tuum praesidium confugimus. Scritti in onore di Mons. Higini Anglès, Roma, 2002, S. 257-298.

Grove [1980]
The New Grove dictionary of music and musicians, Hrsg. Stanley Sadie, London, 1980.

Grove [2001] The New Grove dictionary of music and musicians, Second Edition, Hrsg. Stanley Sadie, London, 2001.

Grove-Opera
The New Grove dictionary of opera
, Hrsg. Stanley Sadie, London, 1992.

Gualdo
Galeazzo Gualdo Priorato, Historia della Sacra Real Maestà di Cristina Alessandra, Regina di Svezia, Roma, Stamperia della Rev. Camera Apostolica, 1656.

Hammond
F. Hammond, Music and spectacle in baroque Rome, New Haven, 1994.

Harris-Pasqualini
A. Sutherland Harris, Andrea Sacchi: Il ritratto allegorico del cantante Marc’Antonio Pasqualini (1640 ca.) in L’Idea del Bello. Viaggio per Roma nel Seicento con Giovan Pietro Bellori, catalogo della mostra, 2 Bde., Roma, 2000, Bd. II, S. 449f.

Harris-Sacchi
A Sutherland Harris, Andrea Sacchi: complete edition of the paintings with a critical catalogue, Princeton, N.J., 1977, Nr. 51. Liberati Francesco Liberati, Il perfetto maestro di Casa, Roma, Hercole, 1667.

Lionnet-Activités
J. Lionnet, Les activités musicales de Flavio Chigi, in Studi Musicali, IX, 1980, S. 287-302.

Lionnet-Musiques
J. Lionnet, Les musiques polychorales romaines : problèmes d’interprétation, in La scuola policorale romana del Sei-Settecento, Atti del convegno internazionale di studi in memoria di Laurence Feininger, Trento, 1997, S. 103-118.

Lionnet-Saint Louis
J. Lionnet, La musique à Saint-Louis des français de Rome au xviie Siècle, in Note d’archivio per la storia musicale, nuova serie, III-IV, 1985-1986, supplementi.

Litta
P. Litta, Famiglie Celebri d’Italia, 15 Bde., Milano, Giusti, 1819-1875.

Lotti
G. Lotti, Poesie latine, e toscane del Sig. Giovanni Lotti, date in luce da Ambrogio Lancellotti suo Nipote, e secondo la mente dell’Autore divise in trè parti. E Dedicate all’immortalità del Nome degli Eminentissimi Signori Cardinali Carlo Barberini, e Francesco Nerli, E dell’ Eccellentis. Principe Sig. D. Lorenzo Colonna, Vicerè, e Gran Contestabile del Regno di Napoli [...], Roma, Komarek, 1688.

[Maggi]
Roma al tempo di Urbano VIII. La pianta di Roma MaggiMaupin-Losi del 1625, Hrsg. Francesco Ehrle S.J., Roma, 1915.

Mandosio
Prospero Mandosio, Bibliotheca Romana seu Romanorum Scriptorum Centuriae, 2 Bde., Romae, de Lazzaris, 1692.

Mazzocchi
Domenico Mazzocchi, Musiche sacre e morali, a una, due, e tre voci, Roma, Grignani, 1640.

Mischiati
O. Mischiati, Per la storia dell’Oratorio a Bologna, in Collectanea Historiae Musicae, III, 1963, S. 131-170.

Morelli-Circolazione
A. Morelli, La circolazione dell’Oratorio italiano nel Seicento, in Studi Musicali, XXVI, 1997, S. 105-186.

Morelli-Teatro
A. Morelli, Il ’Teatro Spirituale’ ed altre raccolte di testi per oratorio romani del Seicento, in Rivista italiana di musicologia, XXI, 1986, S. 61-143.

Morelli-Tempio
A. Morelli, Il Tempio Armonico. Musica nell’Oratorio dei Filippini in Roma (1575-1705), Laaber, 1991.

MGG (1949-1986)
Die Musik in Geschichte und Gegenwart (1949-1986), Hrsg. Friedrich Blume, Kassel, 1949-1986.

Murata-Pasqualini
M. Murata (Hrsg.), Cantatas by Marc’Antonio Pasqualini, in The Italian cantata, Bd. III, New York-London, 1985.

Murata-Further Remarks
M. Murata, Further Remarks on Pasqualini and the Music of MAP, in Analecta musicologica, XIX, 1979, S. 125-145.

[Nolli]
Roma al tempo di Benedetto XIV. La pianta di Roma di Giambattista Nolli del 1748, Hrsg. Francesco Ehrle S.J., Città del Vaticano, 1932.

Plank
S. Plank, Of Sinners and Suns: Some Cantatas for the Roman Oratory, in Music and Letters, LXVI, 1985, S. 344-354.

Prunières-Musiciens
H. Prunières, Les musiciens du Cardinal Antonio Barberini, in Mélanges de musicologie offerts à Lionel de la Laurencie, Paris, 1933, S. 117-122.

Prunières-Représentations
H. Prunières, Les représentations du ’Palazzo d’Atalante’ à Rome (1642) d’après des documents inédits, in Sammelbände der Internationalen Musik-Gesellschaft, XIV, 1913, S. 218-226.

Quadrio
Francesco Saverio Quadrio, Della storia e della ragione d’ogni poesia, sechs Bde., Bologna, Pisarri, 1739-1744.

Ricci
E. Ricci, Palazzo Braschi. Storia ed architettura di un edificio settecentesco, Roma, 1989.

Rose
G. Rose, Pasqualini as a Copyist, in Analecta musicologica, XIV, 1974, S. 170-175.

Rostirolla
G. Rostirolla, La musica nelle istituzioni religiose romane al tempo di Stradella, in C. Gianturco und Giancarlo Rostirolla (Hrsg.), Atti del Convegno di studi ’Alessandro Stradella e il suo tempo’, Siena, 8-12 settembre 1982, « Chigiana », XXIX, NS 19 (1988), S. 575-831.

Ruggeri
Giovanni Simone Ruggeri, Diario dell’anno del SS.mo Giubileo MDCL, Roma, s. n., 1651.

Smither-History
H. Smither, A history of the oratorio, drei Bde., Chapel Hill, 1977.

Smither-Anonymous
H. Smither (Hrsg.), Anonymous oratorios in the Barberini Collection of the Vatican Library [Faksimile-Ausgabe von Gioseppe, Oratorio per la Settimana Santa, O cecità und Mi son fatto nemico], in The Italian Oratorio, Bd. II, New York-London, 1986.

Spagna
Archangelo Spagna, Oratorii overo Melodrammi sacri, Libro primo, Roma, Buagni, 1706.

Steinheuer
J. Steinheuer, Oratorio per la Settimana Santa, in

S. Leopold und U. Scheideler (Hrsg.), Oratorien-führer, Stuttgart, 2000, S. 579-581.

Stradella-Editta
L. Bianchi (Hrsg.), Santa Editta, vergine e monaca, regina d’Inghilterra, musica di Alessandro Stradella, testo di Lelio Orsini, [Roma], 2000.

Stradella-Ester
L. Bianchi (Hrsg.), Ester, liberatrice del popolo hebreo, musica di Alessandro Stradella, testo di Lelio Orsini, [Roma], 1969.

Teti
Girolamo Teti, Aedes Barberinae ad Quirinalem, Roma, Mascardi, 1642.

Tinto
A. Tinto, Giovanni Giacomo Komarek tipografo a Roma nei secoli xvii-xviii ed i suoi campionari di caratteri, in La Bibliofilia, LXXV, 1973.

Totti
Pompilio und Ludovico Totti, Ritratto di Roma moderna, Roma, Mascardi, 1638.

Uberti
Grazioso Uberti, Contrasto musico, Roma, Grignani, 1630 (Reprint : Lucca, Lim, 1991).

Völkel
M. Völkel, Römische Kardinalshaushalte des 17. Jahrhunderts, Tübingen, 1993.

Wessely-Kropik
H. Wessely-Kropik, Lelio Colista. Ein römischer Meister vor Corelli, Graz, 1961.

Witzenmann
W. Witzenmann, Autographe Marco Marazzolis in der Biblioteca Vaticana, in Analecta musicologica, VII, 1969, 36-86 und IX, 1970, S. 203-294.

Haut de page

Annexe

Dokumente

Dokument 1

AVR, S. Susanna, Stato dell’anime dell’anno 1643.

[f. 27v]
    [Via Salaria]
    Nel Palazzo
    la S.
ra Fulvia Pasqualini con 2 f. 4
    Cecilia 20
    Apollonia 18
    
D. Gio: Antonio benef.to di S.t Maria [Maggiore]
    S.r Ant.o Maria Pasqualini

Dokument 2

AVR, S. Susanna, Stato dell’anime dell’anno 1644.

[f. 28]
     [Haus-Nr.] 73 Case degl’Heredi del q. Ferranti Migliorini
    1. a [...]
    2. a.[...]
    3. a.[...]
    4. a.Habit.e nobile
la Sig.ra Fulvia Pasqualini
Il Sig.r Giov : Antonio
Il Sig.r Antonio Maria
Cecilia
Apollonia
Pietro Antonio il gio.ne di Lotti
    5.a [...]

Dokument 3

AVR, S. Susanna, Stato dell’anime dell’anno 1645.

[f. 27]

     [Haus-Nr.] 73 Casa del Sig.r Marc Ant.o Pasqualino
    P.a [...]
    2 a [...]
    3 a [...]
    4 a Habitatione
    Il Sig.r Marc Ant.o Pasqualino
    Il Sig.r Antonio Maria
    Il Sig.r Pietro Paolo
    Il Sig.r Gio : Antonio
    la Sig.ra Fulvia
    Cecilia
    Apollonia
    Nicolò sa.re
    Francesca f.a di Giovanni R[o]magnola

    Di sott.o
    5.a [...]
    6 a [...]
    7 a [...]
    8 a[...]

Dokument 4

AVR, S. Susanna, Stato dell’Anime 1691 [April].

[f. 24f]

Dokument 5

AVR, S. Susanna, Liber Mortuorum Ab Anno 1651. Usque ad Annum 1712.

[Todesurkunden von in Liegenschaften Pasqualinis wohnhaften Personen]

Dicta die secu.da Xbris 1651
Joannis puer aetatis suae ann. 2 filius q. Fran.co
    
Paioni in domo D. M. Antonij Pasqualini posit. in Via Salaria in comm.e S. S. E. anima’ Deo reddidit [...]

Die decimaquarta Junij 1652.
Joannis fil. q. Francisci Paioni aetat. suae ann. 2 in domo D. M. Antonij Pasqualini [...]

Die tertia 7bris [1652]
Dominicus Francisconus fil. q. Vincintij di Polenta etatis suae ann. 39 circt. in domo D. M. Antonij Pasqualini [...]

Die quinta 7bris [1652]
Philippus Riciottus di S. Leoni et. s. anni 50 circt. in domo D. M. Antonij Pasqualini [...]

Die 23. Octobris [1652]
homo quidam in impluvio domus D. M. Antonij Pasqualini posita in Via Salaria in comm.e S. M. E. animam Deo reddidit [...]

Die Vigesima Februarij 1653
Joseph. puer aetatis suae ann. 7 fil.
Francisci Danielis de Cisena in domo D. M. Ant. Pasqualini in Via Salaria [...]

Die Trigesima Augusti [1653]
Elisabet puilla aetatis Suae ann. 2 fil. Francisci Piccinini di Medula in domo D. M. Antonij Paschalini [...]

Die vigesima octava Septembris [1653]
Lauretus Bucciolus di Cascia in domo D. M. Antonij Pasqualini [...]

Die octava octobris [1653]
Marcus Blacci di Polenta etatis Suae ann. 50 circ. maritus Corneliae Foschi in Domo D. M. Antonij Paschalini [...]

Die 2a Junij 1654
Margherita Secu.da Romana uxor Jo : bapt.ae Carlonij etatis suae ann. 35 circt.r in domo D. M. Antonij Paschalini [...]

Die decimaoctava Augusti 1655
Fulvia Tolomea Paschalinis vidua Romana aetatis suae ann. 60 circ.r in domo D. M. Antonij Paschalini illius filij posita in Via Salaria [...] illiusq. corpus sepultus fuit in Ecclesia S. Mariae in Vallicella [...]

Die tertia Octobris [1655]
Elisabetta Massona Romana vidua rit. q. Sephani Aspri Aetatis suae ann. 40. cir.r in domo D. M. Antonij Paschalini [...]

Die decima sexta Novembris [1655]
Ursula Francisca fil. Bartolomei q. Joannis et Annae Romanae eius uxoris aetatis suae dier. 10. in domo D. M. Antonij Paschalini [...]

Die decima septima Februarij 1659
Lucia fil. Pasqualis Constantini et Rosanae aetatis suae anni unius in domo D. Marci Antonij Pasquali posita in Via Salaria [...]

Die decima octava Xbris [1659]
Francisca qu. filabij Gringorij vidua rit. q. Dominici Carboni d’Androdoca aetatis suae ann. 50 circ.r in domo D. M. Antonij Pasqualini posita in Via Salaria [...]

Die tertia Xbris 1660
Anna Baptistina Rom.a uxor Alexandris Marij Capuani aetatis suae annoru. 38 in habitationib. positj in Palatio D. M. Antonij Paschalini in Via Salaria [...]

Die decima sexta Xbris [1660]
Angelica Francisca Maria etatis suae trium annorum fil. Claudij Perne Burgu.di at Aloysiae illius uxoris in habitationib. Palatij D. M. Antonij Paschalini in Via Salaria [...]

Die p :ma Januarij 1679
D. Cecilia Paschalina Romana aetatis suae annoru. 77. in Com.unone S. M. E. receptis SS.mis Sacram.tis an.a Deo reddidit in Palatio Suo posit. in Via Salaria, cuius corpus sepultus fuit in Eccl.a S.tae Mariae De Victoria. [...]

Die 5.a Julij 1691
Marcus Antonius Pasqualinus Rom. clericus Musicus ac Aedis Pontificae Jubilatus annor. 72. [sic] in Com.e S. M. eccl.ae Animam Deo reddidit in domo propria posita Via Salaria caruit div. Sacram. morbo Apopletico et subitaneo correptus Vir tamen notae Pietatis cuius corpus sepultum versuum in tecta. Angelis Custodis p. modu. Dep.i ex Decr.i Ill. ac R.mi Dm.i Vicer.ctorem. [...]
[die Unterstreichungen bezeichnen nachträgliche Einschübe]

Dokument 6

BAV, Cappella Sistina, Diario 110, per l’Anno 1691 et Parte di Gennaro 1692 (Puntatore Paolo Fabrizio Ronca).

[f. 71v, Eintrag von 5. Juli 1691]
Adi 5 Giovedì [...]
Doppo la Messa fù dato parte alli S.ri Comp.ni Esser

Morto Eri à Sera di acidente Apopletico il nostro

S.r Decano, Marchantonio Pasqualino Soprano, in età di anni 79 [sic] et di Servitio della Cappella anni 60 et Mesi 6, et giorni 4 ; fù ordinato al Custode che Intimasse tutti li S.ri Compagni per dimattina dà farsi l’esequie nella chiesa dell’Angelo Custode, [...].

[f. 72, Eintrag von 6. Juli 1691]
Adi 6 Venerdì [...]
Al hora intimata tutti li S.ri Compagni Cappellani, et

Chierici si trovarno alla sud.a Chiesa del Angelo Custode, dove stava esposto il Cadavere del d.o nostro Comp.no Marchantonio Pasqualino, Vistito in abito di quella Confrater.ta, fù Cantata la Messa ; Dalli Eredi del Sud.o fù dato à tutti una Candela di una libra, et alli officiali due et Intonatori ; Vi asistetero all d.a Messa anco li fratelli di d.a Confraternità in abito Bianco ; [...]

Dokument 7

AB, Indice II., 1548.
[Abschrift der Donationsurkunde Giovanni Antonio Pasqualinis an Principe D. Urbano Barberini]
Die 5. Julij 1691.
Cessit, et concessit, transtulit et inreuocabili’ iur’ eius donatio supt’o Ill.mo, et Ex.mo D. Pn.pi D. Vrbano Barberino Nu’ti ac ipse, suisque haeredibus, et successoribus quibuscunque acceptanti er’ia, et singola eius bona tam mobilia, qua’ [vacat]
fecit facere quae dixit p. fau.e d. Ex.mi Pn.pij D Vrbani Barberini, suorumq. & tam ex causis saperius expressis, et enunciatis, qua’ ad eff’um se conformandi menti, ex voluntati d. b : m. Marci Antonij Pasqualini eius germani fratris sestissimè eid’ aperte’ Inherendo exequtioni eiusdem, quaesemp. fuit disponere de illius quibuscunque bonis in proprietate ad fau.e d. Ex.mi D. Pn.pis p. certo siit, quod si subita morte praeuentus non foret ità disposuisset ab ingentia Beneficia ab Ex.ma Domo Barberina e munificentiss.mae, et ex pura liberalitate accepta pluries profitebar, adeo ut, adeo ut f’ R.mus D. Jo : Ant.us motus fuit &c.
[...] et independenter ab hujusmodi declaratione Animi d. bo : mem. Marci Antonij, sed etiam ne fraudaret illius mentem, et Animam sibi Notum, quem in exoneratione suae conscientiae hic explicavit pro majori cauthela et validitatis p.ntis Donationis ad quarum quid’ causarum, nec cujuslibet illarum verificationem d. Ex.mum D. Pn.pem, suosque & nullo numquam tempore teneri, nec cogi poße voluit, et non alitj’ & quia sic de rebus, et bonis suis disponere placuit et placet non solum modis, et formis praemissis, sed etiam quovis alio modo, et forma meliori qui et quae pro omni modo effectu dictae Donationis exprimi debere [...]

Dokument 8

AB, Indice II., 1554.

Instrom. di Erezzione di Cappellania fatta nella Basilica di S.a Maria Maggiore [...] li 15. Feb.o 1700.
[...] Cum D. Petrus Paulus Pasqualinus in suo ultimo Testamento in actis mei Successoris Simoncelli condito, et legato sub die 9.
o Octobris 1668 : seu & eius haeredes instituerit DD. Cecilia, Carolu’, Marcum Antonium, et Joannem Antonium de Pasqualinis eius germano Fratres, et Sorore’ respectiuè [...].

Cumque D. Abbas Joannes Antonius Pasqualinus ultimus Superstes ex haeredibus, ut supra institutus, de Anno 1691 : sub die quinta Julij, omnia eius bona Donatione irreuocabili, quae fieri dicti’ int’ uiuos, donaverit Ill.mo, et Ex.imo D.no Principi D. Vrbano Barberino, cum certis tamen reseruationibus, et declarationibus in eode’ Instrumento Donationis per acta meis &c. ut supra rogata, expressis ad quod &c., [...].

Dokument 9

AVR, SS. XII Apostoli, Liber Mortuorum (1661-1693). [Todesurkunde Giovanni Lottis]

[f. 126]
Anno D.ni 1686 Die Jovis 6. Junij
R.us Sacerdos D. Jo.is Lotus filius Andreae de Oppido Pomaranciae in Etruria Diac. Volterris huius Cur.ae in Palatio Ex.mi Ill. C. Stabilis Columna Beneficiatis S. Mariae Maioris huius Cur.ae età suae an. 83. Obitus S : R : E : Sacr.is munitus Penitentiae Sacro Viatico refectus et extrema Unctione roboratus per me Fran. Bartholomeum Comandum Basilicae SS. 12 Apostolorum Curatum perpetuum, in co.e S.M.E. Animam Deo reddidit. Cuius corpus ad Basilicam S. Mariae Maioris delatum, ibiq. expostum, et sepultum est.

Dokument 10

RAS, 30 Notai Capitolini, off. 18, M. Vitellinus, testamenti, 6. Junii 1686.
[Testament Giovanni Lottis]

Io Giovanni Lotti Sacerdote e Benefiziato della Sacros.ta Basilica di S.ta Maria Magg.re [...] al presente giorno [...] in età di ottantatre anni [...]
Il mio Corpo separato dall’anima, voglio che sia sepolto nella Basilica di S.ta Maria Maggiore nella Sepoltura de miei SS.ri fratelli Benefiziati e Chierici Benefiz.ti [...]
Idem voglio et ordino, che il Sig.r Ambrogio Lancelotti mio Nipote et erede, debba spendere scuti [sic] ducento moneta, in far stampare le mie Composizioni in Rime Latine e Toscane, se però non le haverò fatte stampare io medesimo in vita. E per quanto amore mi hà sempre portato, gli raccomando con tutta l’efficacia del cuore, il farle stampare nel preciso modo che le lascio scritte, senza minima mutatione di sensi e di parole, et in caso trovasse qualche opposizione nel farle stampare in Roma, voglio le faccia stampare fuor di Roma à Fiorenza, Venezia, ò altrove, fra lo spazio di due anni e non più, da computarsi dal giorno della mia morte. Et in caso che fra detto spazio di due anni d.o Sig.e Ambrogio non habbia dati alle stampe detti miei Componimenti, voglio che sia privato del commodo di tre luoghi di monti, di quelli che gli toccaranno in usufrutto per sua parte, e voglio che la proprietà di detti tre luoghi di monti e loro frutto sia acquistata dalli predetti SS.ri fratelli Benefiziati di S.ta Maria Maggiore ipso facto, senza purgazione di mora spirati detti due anni, e senza Decreto di Giudice, e voglio che à favore del d.o loro Collegio siano subito voltate le Patenti di essi tre luoghi, e col frutto di essi voglio che da detti SS.ri fratelli Benefiziati mi siano celebrate tante Messe basse con la suddetta elemosina di due giulij per ciascuna Messa, pregando in tal caso il Sig.r Antonio Lancelotti altro mio Nipote et Erede, à far stampare con detti ducento scuti, le dette mie Composizioni e Rime.
[...]
E più un Censo perpetuo di scuti cinquecento in sorte à tre per Cento imposte à mio favore dalli Padri della Compagnia di Giesù della Casa di Probatione di Sant’Andrea di Roma
Dico sc. 500
[...]
Roma li 23 di Maggio, giorno della Santiss.a Ascensione di Nostro Si.re dell’anno corr.e 1686. [...]

Dokument 11

AVR, S. Susanna, Liber Mortuorum Ab Anno 1651. Usque ad Annum 1712.
[Todesurkunde Giulio Cesare Raggiolis]

Die 27.a 9mbris 1678
Perillustris D. Julius Caesar’ Raggiolus Romanus Clericus aetatis suae annoru’ 77 cir’ in Comu.one S. M. E. receptis SS.mis Sacram :tis ana’ Deo reddidit in Palatio familiae Ecc :mi Prin.pis Prenestini posit. ad 4.or Fontes, cuius corpus sepultu’ fuit in Eccl.a Parochiali S.tae Mariae super Minervae in Sepulchro Sodaliu’ SS.mi Rosarij –

Dokument 12

AB, Indice II, 1654.
[Testament Giulio Cesare Raggiolis]

Testamento di Giulio Cesare Raggioli, consegnato li 18. 7bre 1678. et aperto li 20 Nov.re d.o anno p. gl’atti di Giacomo Coletti Not.o Cap.no.

[...] Ill.mus, et eruditiss.mus Vir Julius Caesar Raggiolus bo : me : Horatij de Aretio in Etruria [...]

[...] Io qui nomino et Instituisco la Sig.ra Lavinia già moglie del q.m Sig.r Gio : Paolo Raggioli mio Cogino la Sig.ra Alesandra Raggioli mia Cugina il Sig.r Giulio Anibale [...].

[...] voglio che la mia casa posta nel rione di Colonna presso di S. M.a in via eccettuando però d’essa le Stanze à pian terreno siano l’altre [stanze] ripartite con le loro cantine à sette povere vedove honeste e di buona fama [...] havendo Io havuto l’honore per lo spatio hormai di trent anni di servire nella p.a carica all’Ill.mo et Ex.mo Prencipe di Pelestrina D. Maffeo Barberini mio Sig.re e riconosciuto sempre in esso una nobilissima Incliniatione all’opere di pietà supplico Sua Ecc.za a restar servita in p.o luogho di nominare tre delle sud.e Vedove [...].

Dokument 13

AVR, S. Eustachio, 28, Liber Status Animarum (16891711).

[f. 153]

Anno D.ni 1692 die 31 mensis Martij In Palatio Proprio [Ill.mi et Exc.mi D.ni Flavij Ursini Ducis Bracciani] habitant
id. Ill.mus et Exc.mus D.nus Dux Bracciani Flavius Ursinus 73
id. Ill.mus et Exc.mus D. Prin.ps Vicevarrorius Lelius Ursinus eius frater 71 [...]

[f. 153v]
Anno D.ni 1693 die 14 mensis Martij
In Palatio Proprio habitant
Id. Ill.mus et Exc.mus D.nus Flavius Ursinus Dux Bracciani Prin.ps Solij 74
id. Ill.mus et Exc.mus D.nus Lelius Ursinus eius frater germanus 71 [...]

Dokument 14

AVR, S. Eustachio, 22, Liber Mortuorum (1692-1776).
[Todesurkunde Lelio Orsinis]

[S. 26]
Anno D.
ni Millesimo Sexcentesimo Nonagesimo Sexto die verò Martis Prima Mensis Maij Ill.mus et Exc.mus D.nus Prin.ps Vicevarrorius Don Lelius Ursinus Baronus Romanus filius bo : me : Ill.mi et Exc.mi D.ni Ducis Bracciani Don Ferdinandi, et Ill.mae et Exc.mae D.nae Ducissae Bracciani, ac S. Gemini bo : me : Justinianae Ursinae [...] annorum sexaginta [sic] quatuor in Palatio proprio ad Pasquinum sito in Insola eius cognominis huius Parochiae In communione S. Matris Ecclesiae animam Deo reddidit, cuius corpus sepultum est in Ecclesia Stigmatum S. Francisci die Mercurij secunda d.i mensis R. P. e Societate Jesus confessus die lunae trigesima pp. ti mensis Aprilis, et p. me Aegidium Paulinum Vicarium S. Eustachij SS.moq. Viatico refectus, ac etiam p. me sacri olei Unctione fuit roboratus die martis Prima d.i mensis Maij, due horae 30.

Dokument 15

RAS, 30 Notai Capitolini, off. 24, vol. 36, testamenti, 1 Maggio 1696.
[Testament Lelio Orsinis]

[...] Io Lelio Principe Orsino figlio della chiara memoria dell’Ecc.mo Sig.r D. Ferdinando Orsino Duca di Bracciano [...] voglio esser sepolto nella Chiesa dell’Archiconfraternità delle sacre Stimmate del P.re S. Francesco senza pompa col sacco in ressa con due Torce dalla parte sinistra poco lontano dall’Altare del Crocifisso con una lapide di marmo liscia coll’inscrittione Lelio Principe Orsino confratre [sic] lasciando alla Parocchia quello che si deve per la sua dovuta Ragione volendo che si celebrino cinquecento messe per una sol volta
Lascio alla Ecc.ma Sig.ra Duchessa di Bracciano mia cognata il Quadro del Alluvio di Carlo Venetiano colla Cornice dorata di valor di scudi trecento in conformità del nostro obligo. [...]
Mia erede universale faccio, e nomino della mia propria bozza è instituisco alle sopradette conditioni la Venerabile Archconfraternità delle Sacre Stimmate di Roma in tutti i beni giurisditionali allodiali mobili, e stabili attioni, ragioni, è in tutto quello che si troverà da me possesso, ò à me dovuto. [...]
sottoscritto, e sigillato col mio sigillo questo di 17 Aprile 1696. [...]

Dokument 16

AVR, Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco, scaffale 148, vol. 357, Stato dell’Eredità della ch : me : del Fr. P.npe D.Lelio Orsini il q.le passò a meglior vita il P.mo Mag.o 1696.

[S. 23]
Nella prima Stanza che corrisponde à quella dove dormiva il d.o S.r P.npe a mano manca nell’entrare
[...] Un Cembalo à due registri con Suoi piedi stimato sc. 50
[...]

Dokument 17

AVR, Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco, scaffale 148, vol. 522, Proveditoria d. Morti, Libro degli Oblighi e Anniversarij [...] di Messe & Offitij 1691 à tt.o 1707.

A di 7 Maggio 1696
Fù cantato l’offitio in Chiesa con la Messa cantata con Diacono, Suddiacono, Mastro di Cerem.e p. l’Anima del q. Fr.o Lelio Orsini P.npe di Vicovaro, fù messo il Tumolo piccolo in mezza la Chiesa con la Coltra di Velluto nero, e con due fiaccolotti di lb. 4 l’una con le Morte, e Armi con l’impresa di Casa Orsini intorno al Tumolo fù dato le Candele di mezz’oncia l’una, Cera di Venezia cioè 4 alli P.P. Guardiani, e 2 alli Fr.lli da 1 giulio p. la Messa sc.-.10

Dokument 18

AVR, (ohne Kollokation), Nomi e Cognomi delli Fratelli della venerabile Arch’ta del s.to Angelo Custode dall’Anno 1646 al 1723.
[im Ms alphabetische, hier chronolgische Aufstellung]

Dokument 19

AVR, (ohne Kollokation), [Arciconfraternita dell’Angelo Custode] Camerlengato [...]. [September 1649 – Februar 1651]

[Entrate frutti di monti]

Per li frutti di un luoco di Monte Orsino 3.a Eret.e lasciato dal Pasqualino p. dieci bimestri dal primo maggio 1649 sino a tutto Decembre 1650 scudi otto et b. 29 sc. 8,29

Dokument 20

AVR, (ohne Kollokation), [Arciconfraternita dell’Angelo Custode] Camerlengato [...]. [1657 – 1660]

[Entrate]

[11 ottobre 1659] Il Sig.r Don Lelio Orsini Guardiano mandò lb. 30 di cera in candele di più sorte p. servitio della festa

[Uscite]

[ottobre 1657] Spese per la festa
[...] Al Organaro p. aver accordato l’organo sc. 1
[...] ad effetto di stampare Angeli Custodi grandi del disegno del S.
r Pietro Berettini da Cortona no 25 sc. 4
a diversi mand.
ri p. haver portato, e riportato Croci, e Candeliert, e Vasi d’Argento imprestate da più Chiese sc. 1,80
A due facchini che portarono e riportarono gli Arazzi imprestati dal Sig.r Don Lelio Orsini sc. -,40 [...]

[14 luglio 1658] Al S.r Fran.co Foggia p. la Musica della 2.a Dom.ca all’ esposit.ne del Smo con l’elem.na del Eccmo Sig.r Don Lelio Orsini Guard.o [...] sc. 1,50 [...]

Dokument 21

AB, Indice IV, 176
Rolo della famiglia dell’Eminent.mo Sig.re Card.le Ant.o Barberini
con le parti salarij, e companatici p. il p.mo di aprile 1642
[...]

Dokument 22

Lotti-Poesie, unpaginierte Vorrede des ersten Teils [4 S.]

Vita / dell’avtore

Nacque Giouanni Lotti nelle Ripemarance, Terra, per l’amenità del sito, e per la ciuiltà degli Habitanti non inferiore ad alcun’altra della Toscana. La sua Nodrice, parue, fosse l’istessa Poesia ; perche, appena assaggiati i primi precetti dell’Arte, sgorgarono dalla sua vena, anco all’improuiso, versi Latini, e Volgari, eccedenti il fiore della sua fanciullezza : Priuato de’ Genitori, che ad esempio de’ loro Antenati godeuano le prime honoreuolezze, che può dare quella Patria, per impulso del Sig. D. Antonio de Medici, il qual era vn Personaggio di molta stima appresso l’Altezze di Toscana, & amaua nel Giouanetto i talenti, che traspirauano dal suo ingegno, andò allo Studio di Bologna, & hauendo quiui accumulato ricche merci di tutte le Scienze, portole doppo alla bella Partenope, e col traffico delle medesime si conciliò l’aura de’ principali Baroni, e Letterati di quella Reggia. Mà già maturo il Lotti di far comparire in Teatro più celebre le sue eruditioni, prese consiglio di permutare Napoli con Roma, doue sperimentata la sua virtù in varij cimenti, gli riprodusse di lì à poco l’honore d’esser stato ammesso con carattere assai riguardeuole nella Corte del Cardinal Antonio Barberini, Nipote del Massimo Pontefice Vrbano Ottauo, all’ora Regnante, e fabricògli insieme il merito di riportare da quell’Anima grande ogni maggior contrasegno di generosità, e d’amore. Nell’istessa Corte hebbe frequenti occasioni d’ammirare l’eccelse doti del Cardinale Giulio Rospigliosi, e la sua fortuna di consagrargli i suoi ossequij. Onde a scesa l’Eminenza Sua nel progresso del tempo al supremo gouerno della Chiesa di Dio, non sdegnò d’abbassare la Maestà della sua grandezza, sino col mandargli in dono l’impronta della sua effigie espressa in oro, per mano del Sig. Abbate Lensi, oggi degno Canonico della Basilica Vaticana. Quest’atto di clemenza, tanto proprio del cuor magnanimo di Clemente Nono, meriterebbe d’esser registrato negli Annali de’ secoli à venire per eccitamento di preferire la bellezza della virtù ad ogn’altra cosa caduca, e per consolatione di chi già la possiede. Non fù permesso à sì glorioso Papa d’esercitare verso il Lotti altre dimostrationi del suo paterno benignissimo affetto ; perche la morte affrettò à troncare col stame della sua vita, anco le speranze publiche. Diffuse bene le sue gratie à prò del Nipote, che scelse fra tutti al carico di Segretario del Balì Camillo Rospigliosi Generale di Santa Chiesa suo Fratello, Signore, che con l’opere dell’alta pietà sua, e con altre insigni prerogatiue haueua tirato à se la veneratione vniuersale, e lo prouedde ancora d’vn Benefitiato nella suddetta Basilica. In ordine però al medesimo Lotti si tesserebbe più tosto vn’Istoria, che vna semplice Vita, à ridire l’estimatione, che non ordinaria gli deferiuano Principi, e Signori d’alto grado, e tutti i Letterati dentro, e fuori della Città, anco in riguardo della sua bontà, e modestia, e per la professione, che sempre fece di non auuilir mai i talenti, che il Signor Iddio s’era compiaciuto concedergli. I Cardinali Giacomo Rospigliosi, Nerli seniore di fel. mem. e l’Eminentiss. Nerli il iuniore, con molti altri Porporati di Santa Chiesa ritraeuano tanto compiacimento dagli eruditi di scorsi di questo Soggetto, ch’erano soliti chiamarlo la loro delitia. Morì d’anni ottantatrè nell’Eccellentissima presenza, anco terminato il nobil ministero, tratti da li-Casa Colonna doppo hauer riceuuto l’honore di Soprin-beralissimo Mecenate, & amorosissimo Signore. Scrisse tendere all’educatione de’ Principi, Figliuoli dell’Eccel-quest’honorato huomo varie orationi, Drammi, Elogij, & lentiss. Sig. Contestabile, il quale emulando in tutte le altre Poesie, oltre quelle che ora si mandano alle cose la gloria, e la magnanimità de’ suoi Maggiori vsò Stampe, e forse vn giorno vsciranno anch’esse alla luce verso di lui tanto nella lontananza, quanto nella sua del Mondo.

Haut de page

Notes

1 Florian Grampp, Eine anonyme Kollektion römischer Oratorienkantaten und Oratorien. Beiträge zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert, 2002 als Dissertation angenommen am Pontificio Istituto di Musica Sacra, Rom (vgl. Grampp-Dissertation).
Die Anregung zur vorliegenden Publikation geht auf die Initiative meiner geschätzten Kollegin Anne-Madeleine Goulet zurück, der an dieser Stelle freundlichst gedankt sei. Im Verlauf des Textes werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
BAV: Biblioteca Apostolica Vaticana
Barb. lat.: Fondo Barberini latini
AB: Archivio Barberini in BAV
ASV: Archivio Segreto Vaticano
AVR: Archivio del Vicariato di Roma RAS: Roma, Archivio di Stato
ASC: Roma, Archivio Storico Capitolino
Rv: Roma, Biblioteca Vallicelliana.

2 Heute I-BAV.

3 Die Werke wurden bereits in mehreren Publikationen mehr oder weniger ausführlich beschrieben oder erwähnt; vgl. Ghislanzoni-Rossi (S. 94-117), Ghislanzoni-Oratori, Rose, Smither-History (Bd. I, S. 193-204), Smither-Anonymous (Introduction), Murata-Further Remarks, Plank, Hammond (S. 146-148), Lionnet-Musiques (S. 109) und Steinheuer.

4 Die Werke sind in folgenden Kodizes enthalten (Primär- und Sekundärquellen, in numerischer Folge der Signaturen): Barb. lat. 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192, 4193, 4194, 4195, 4198, 4199, 4209, 4218, 4219, 4231, 4296. Im Kontext der Forschungsarbeit wurden die Bände ausführlich katalogisiert und bibliographisch erfasst (vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, I. 2.1. Aufstellung der musikalischen Quellen nach Werken, S. 9-12; 2.2. Quellenbeschreibung (in numerischer Aufstellung), S. 13-30).

5 Vgl. Rose.

6 Die Oratorienkantaten sind als Dichtungen Giovanni Lottis ausgewiesen, als Textautor des Oratorio per la Settimana Santa beziehungsweise des Oratorio di Santa Caterina werden Giulio Cesare Raggioli, respektive D. Lelio Orsini genannt. Lediglich das Oratorium Gioseppe ist ohne Angabe des Dichters überliefert.

7 Vgl. Grampp-Oratorien: Der während der Erstellung der Forschungsarbeit entstandene Text artikuliert unter anderem die grundlegenden Fragestellungen der Recherche im Elaborationsstadium.

Grampp-Aspekte: Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen hier zentrale praktische Fragen bei der öffentlichen Wiedergabe römischer Andachtsmusiken des 17. Jahrhunderts, wobei unter anderem das Aufführungsmaterial der behandelten Kompositionen als Erkenntnisgrundlage herangezogen wird.

8 In der reinschriftlichen Fassung der Werke wurde lediglich ein einziger Band (Barb. lat. 4199, Seconda Parte Oratorio Per La Settimana Santa) von einem unbekannten Kopisten angefertigt; der Titel, der einleitende Instrumentalsatz sowie einzelne Nachträge und Korrekturen stammen gleichwohl von Pasqualinis Hand.

9 Vgl. Cametti.

10 Vgl. Prunières-Représentations sowie Prunières-Musiciens.

11 Vgl. MGG [1949-1986], Artikel Pasqualini. Der entsprechende Artikel von Stefan Brandt in der Neuausgabe der Enzyklopädie (Personenteil) liefert keinerlei zusätzliche Informationen, sondern stellt leider bereits bekannte Fakten unvollständig und teils fehlerhaft dar.

12 Vgl. Grove [1980], Artikel Pasqualini.

13 Vgl. Grove-Opera, Artikel Pasqualini.

14 Vgl. Lionnet-Saint Louis.

15 Vgl. Hammond, ferner Rostirolla, S. 775-780, Antolini-La carriera sowie Antolini-Vittori, Dethan.

16 Vgl. Rose und Murata-Further Remarks.

17 Vgl. Ford, Camiz, Harris-Pasqualini sowie Harris-Sacchi. Zur frühesten Erwähnung des Gemäldes vgl. Bellori-Vite, S. 568 und Bellori-Inedite, S. 19f.

Im Bereich der Belletristik ist in diesem Zusammenhang schließlich Helmut Kraussers Roman Melodien zu nennen (Frankfurt/M., 1994), in dem eine Reihe von z.T. falschen und oberflächlich recherchierten Daten zu einer phantastisch-fiktiven, in historischer Hinsicht keineswegs hilfreichen Biographie Pasqualinis verarbeitet werden.

18 Vgl. Cametti, S. 4f.

19 Vgl. Völkel, S. 452. Abbate Giovanni Antonio Pasqualini, der seinem Testament zufolge dem Collegio dei Benefiziati an S. Maria Maggiore angehörte, war laut dem Mitgliederverzeichnis der Confraternita dell’Angelo Custode im Jahr 1665 im Barberini-Palast wohnhaft (vgl. Dokument 18).

20 Vgl. Völkel, S. 135, 455.

21 Die heute gleichnamige Straße ist nur außerhalb der Stadtmauern mit der ursprünglichen via Salaria identisch. Nach den Stadtansichten von Maggi (1625) und Falda (1676) verlief die «via Salara» oder «strada di porta Salara» vom nordwestlichen Ende der Piazza Grimani (ab ca. 1640 «Piazza Barberini») am Kapuzinerkloster entlang bis zur Villa Ludovisi (identisch mit der heutigen via San Basilio), knickte dort nach links ab (heute via Friuli), und verlief dann gerade bis zur damaligen Porta Salaria (an deren Stelle sich heute die Piazza Fiume befindet). Die Straße war noch im 18. Jahrhundert nur zwischen Piazza Barberini und Villa Ludovisi bebaut und auf der übrigen Strecke von Gärten gesäumt (vgl. Abbildung 1; ferner [Maggi], [Falda], [Nolli]).

22 Noch im Jahr zuvor zählte die Liegenschaft zu den «Case degl’Heredi del q. Ferranti Migliorini» (vgl. Dokument 2). Ein Kaufvertrag als Beleg für die Erwerbung ist noch zu erbringen.

23 Kardinal Antonio Barberini war seit 1630 Erzpriester an S. Maria Maggiore. Der besondere Umstand, dass Giovanni Antonio Pasqualini bereits in jungen Jahren ein Benefizium der Basilika erhielt, ist vermutlich an die Person des Kardinals und sein besonderes Verhältnis zur Familie Marc’Antonios gebunden.

24 Im Status animarum von 1691 (vgl. Dokument 4) werden nacheinander die folgenden sechs Häuser aufgezählt: «Portone de’ P.ri Capuccini P.a Porticelli del Pasqualini», «Porticella del Med.», «Casa Grande de Pasqualini», «casa de Medesimi», eine weitere «Casa delli Medesimi» sowie «Casa ultima de Pasqualini».

25 Die Nennung der Häuser Pasqualinis im Status animarum erfolgt über die Jahre hinweg stets in enger Aufeinanderfolge. Die jährliche Zählung der Pfarreiangehörigen war an die persönliche Visite eines Priesters gebunden. Es kann somit davon ausgegangen werden, dass die im Status animarum in enger Folge genannten Wohnungen beziehungsweise Häuser meist auch geographisch nahe beieinander lagen.

26 Der Bau befand sich am ersten Straßenknick der via Salaria stadtauswärts rechter Hand und formierte sich aus mehreren Gebäuden, über Eck angelegt, mit Garten und Begrenzungsmauer nach Osten. Faldas Stadtansicht (1676) verzeichnet namentlich Adelshäuser, Klöster, Kirchen und Plätze; auch auf dem Falda-Plan von 1663 ist das Gebäude deutlich zu erkennen. Die Tatsache, dass das herrschaftliche Anwesen auf keinem der Pläne eine Benennung trägt, könnte dafür sprechen, dass es sich bei dem Bau um die Wohnung eines (obschon privilegierten) Bürgerlichen handelt (vgl. [Maggi], [Falda]).

Notarielle Nachweise für die Erwerbungen sind noch vorzulegen. Eine genaue Benennung von Pasqualinis Immobilienbesitz ist daher erst nach Untersuchungen des Katasters sowie der Bebauung des Rione zu erwarten.

27 Im Status animarum der Pfarrei S. Susanna für das Jahr 1675 werden 44, im Jahr 1678 26, 1691 32 Personen aufgelistet. Zeitweise werden einzelne Wohnungen als unbewohnt deklariert (1646, 1651, 1654). Ferner erscheinen die Gebäude in den Sterberegistern von S. Susanna (vgl. Dokument 5).

28 Das Mitgliederverzeichnis der Arciconfraternita dell’Angelo Custode trägt unter der Jahresangabe 1667 den Vermerk «Sig. Carlo Pasqualini passato li Capuccini [...]» (vgl. Dokument 18).

29 Vgl. Dokument 5.

Die Altersangabe von «ann. 60 circ.r» im Sterberegister ist angesichts der Geburt des ersten Sohnes (1596) deutlich nach oben zu korrigieren.

30 Vgl. Cametti, S. 810, 3.

31 Der betreffende Eintrag im Liber Mortuorum der Pfarrei S. Susanna rühmt ihn anlässlich seines Hinscheidens als als «Vir tamen notae Pietatis» (vgl. Dokument 5).

32 Vgl. Dokument 18.

Die barocke Kirche der Schutzengel-Bruderschaft mit ihrem Oratorium befand sich bis 1928 in der heutigen Via del Tritone, stadtauswärts rechter Hand, etwas oberhalb der einmündenden Via della Panetteria. Zur Geschichte der confraternita und ihrer Kirche, prominenten und dem Barberinihof nahestehenden Mitgliedern sowie ihrer Rolle als potentielle Destination der Oratorienmusiken vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang I.1.2, S. 489-495.

33 Das Verzeichnis beginnt mit dem Jahr 1646, Pasqualinis Name wird allerdings unter den ersten, möglicherweise aus einem früheren Index übernommenen Namen geführt. Weitere, zumal frühere Mitgliedsverzeichnisse der Bruderschaft sind gegenwärtig (2010) nicht einsehbar.

34 Das Archiv der Confraternita im Archivio del Vicariato di Roma besteht aus ca. 560 Einheiten und ist bis zum jetzigen Zeitpunkt (2010) noch nicht katalogisiert, eine Konsultation war nur im Fall einzelner Bände möglich. Ein Beispiel für Pasqualinis Tribut an die Bruderschaft bildet etwa im Jahr 1649 die Schenkung der Erträge eines «luoco di Monte» über den Zeitraum von 20 Monaten (vgl. Dokument 19).

35 Vgl. Dokument 5.

36 Vgl. Dokument 6.

37 Im Jahr 1842 wurde der Boden der Bruderschaftskirche neugestaltet, zahlreiche Grabplatten und Inschriften gingen offenbar verloren. Forcella (1869-1884) verzeichnet wohl deswegen keine älteren Inschriften, zumal solche mit möglichem Bezug auf Pasqualini (vgl. Forcella, Bd. IX, S. 245ff).

38 Vgl. Dokument 5.

39 Das Dokument vom 3. Dezember 1646 befindet sich in einer Abschrift in ASC, sezione 23, prot. 14, f. 948-949 und 994-995. Die Versiegelung des Testaments ist in ASC, sezione 23, prot. 28 (f. 163) enthalten, die «revocatio test.i» in RAS, 30 Notai Capitolini, off. 10, «8 Aprilis 1649».

40 Vgl. AB, Indice II, 1544-1563.

41 Die Donation erfolgte allerdings nicht bedingungslos, sondern «cum certis tamen reseruationibus»; vgl. Dokument 7, 8.

42 Pars pro toto erwähnt beispielsweise Morelli für das Jahr 1652 die Bezahlung eines Sängers (nicht eines professionellen Kopisten) für «copiature da lui fatte per l’oratorio di musiche» (vgl. Morelli-Tempio, dok. 380).

43 Vgl. Hammond, S. 104, 240.

44 Über die Tätigkeit von Notenkopisten am Palazzo Altemps vgl. Couchman sowie am Hof der Chigi vgl. Lionnet-Activités. Couchman weist für die Jahre 1606-1616 im Hause Altemps unterschiedliche Ausgaben für das Kopieren und Binden von Noten nach (vgl. Couchman, S. 271ff). Lionnet führt in seiner Untersuchung insgesamt acht Notenkopisten auf, die, Rechnungen zufolge, zwischen 1657 und 1677 für den Kardinal Flavio Chigi tätig waren.

45 Neben den bereits aufgezählten Primär- und Sekundärquellen der Oratorienkantaten und Oratorien sind dies die die Bände Barb. lat. 4151, 4200, 4201, 4203, 4204, 4205, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 4231, 4296. Im Rahmen meiner Forschungsarbeit wurden auch diese Kodizes komplett katalogisiert (vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Die Notenhandschriften Marc’Antonio Pasqualinis im Fondo Barberini latini – Umfang und Index).

46 Nur einer der Kodizes ist durch seine Aufmachung als Dekationsexemplar zu identifizieren und dürfte der Barberini-Bibliothek daher bereits zu Pasqualinis Lebzeiten einverleibt worden sein (vgl. Barb. lat. 4203).

Diverse der Arienbände tragen auf den Vorsatzblättern ein autographes ’Motto’, das auf ein Notenkopieren «zum Zeitvertreib» hinzuweisen scheint und die Kodizes somit als private Aufzeichnungen ausweisen dürfte (vgl. Barb. lat. 4219: «Straccia foglio / Perdimento di tempo, per Sfuggir lozio»; identisch oder ähnlich gestaltet sich der Vermerk in Barb. lat. 4220, 4221, 4222 und 4223). Die Oratorien und Oratorienkantaten weisen hingegen keine solchen oder ähnlich lautenden Titulierungen auf, was eher eine nicht-private Bestimmung der Bände nahelegt.

47 Während die durchgehend großformatigen Arienhandschriften teils mehr als 200 Blatt umfassen, gehen die kleinformatigen Kodizes der Oratorienmusiken nicht über 48 Blatt hinaus. Die Oratorienmusiken sind mehrheitlich in rauhfaserigen Karton gebunden, die Arienhandschriften überwiegend in Pergament.

48 Zu einer Aufstellung von Werken Pasqualinis vgl. Murata-Further Remarks. Zur Faksimile-Edition einer Reihe von Kompositionen vgl. Murata-Pasqualini. Auch Cametti enthält eine «aria a tre voci» Pasqualinis in moderner Edition (Begli occhi morrà di duolo il mio core, aus Barb. lat. 4204, f. 111v, und Barb. lat. 4219, f. 129).

49 Vgl. Quadrio, Bd. II, S. 335: «Giovanni Lotti, da Ripemarance in Toscana [...]». Der Ort Pomarance wurde bereits im 12. Jahrhundert als «Ripomarrancia» urkundlich erwähnt. Vgl. ferner Dokument 9.

50 Vgl. Dokument 10.

51 Nach Gianturco, S. 2110, studierte Lotti in Bologna und zog danach nach Neapel und Rom.

52 Vgl. Quadrio, Bd. VI, S. 154.

53 Nach Hammond stand Lotti von 1636 bis 1671 im Dienst Antonio Barberinis (Hammond, S. 111).

54 Vgl. Dokument 21.

55 AB, Computisteria 257, Rolo für Februar. Lottis Neffe Ambrogio Lancellotti räumt 1688 ein, Lotti habe «nell’attual servitio dell’Eminentiss. Card. Antonio Barberini [...] havuto fortuna di nodrirsi per lo spatio di sette lustri» (vgl. Lotti, Teil I, Vorrede). Lotti genoss demnach über 35 Jahre hinweg die Gunst des Kardinals († 1671). Sein Eintritt in die Famiglia fällt folglich in das Jahr 1636 (dies wiederum deckt sich mit Hammonds Aussage; vgl. Hammond, S. 111).

56 Vgl. Bracciolini, S. 173: La Rosa. Al Signor Giovanni Battista Lotti. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Dichtung tatsächlich an Giovanni Lotti richtet, wenngleich dieser in keiner anderen mir bekannten Quelle als «Giovanni Battista Lotti» bezeichnet wird. In seinem Testament empfiehlt er sich dem Evangelisten Johannes und Johannes dem Täufer als seinen Patronen.

57 Vgl. Teti, S. 108: «[...] Carmen, ingenij, & suauitatis plenum, quod Loctus noster effudit extempore, & illud mox Pasqualinus, Musices flos, ad harmonicos modos eò libentiùs deduxit»; ferner S. 127f: «Carmina si Loctus mille extemplò euomit [...]».

Auch Bracciolinis Sonett La Rosa scheint auf Lottis besonderes Improvisationstalent anzuspielen: «[...] Gode quel breue suo lieto momento, / Ch’ella è Regina, e che le fan secondi / Debito honor, cento fioretti, e cento.»

Fünf Sonette, darunter mehrere Gelegenheitsdichtungen in der Edition der Poesie tragen den Zusatz improviso (vgl. Lotti, Teil I, S. 32-37).

Die von Tezio evozierte Szene ist überdies bezeichnend, als sie Pasqualini (und nicht etwa den ebenfalls am Hof präsenten Luigi Rossi) ausdrücklich als Komponisten, noch dazu als Meister der Extempore-Komposition, darstellt. Die zahlreichen als Skizze und Reinschrift erhaltenen Sätze in den Arienhandschriften Pasqualinis könnten mit dieser besonderen Qualität des Sängers in Zusammenhang stehen.

58 Im Vergleich zur Erwähnung Lottis fällt etwa die Beschreibung der von Luigi Rossi geleiteten Hofmusik fast verhalten aus («[...] Odeum ingredimur, vbi ad recreandum Principis animum [...] Aloysio Rubeo, nostri aeui praeclarissimo Phonaco, & Principis nostri familiari, musicam pugnam moderante, Lauretus Eques, Pasqualinus, Blanchius, suauissimis inter se vocibus certant; vbi Marazzolus Psaltes, alijque nobiles Fidicines, Tibicinesque, discordium neruorum concordia, non modò audientium aures, animosque ad sese alliciunt, sed & rapiunt, ac pertrahunt». (vgl. Teti, S. 18).

59 «Item reliquit D. Johannni Lotti eius amico videlicet un quadretto piccolo che c’è dipinto un cavallo et un paro di guanti d’ambra eidem consegnanda ut supra. [...]» (vgl. Ghislanzoni-Rossi, S. 185ff).

Das Testament befindet sich, von Ghislanzoni nicht erwähnt, als Abschrift in ASC, testamenta, sez. 48, prot. 4, Cermontini. f. 615ff (16. Nov. 1641).

60 Vgl. Völkel, S. 135.

61 Vgl. Ruggeri, S. 246. Die Akademie mit dem Namen La Veglia, «perchè si doueua far di notte», tagte laut Ruggeri fortan jeden Donnerstag Abend, noch während des ganzen Heiligen Jahres.

62 Vgl. Lotti, Teil I, Vorrede. Lancellotti erwähnt Lottis «recitare [...] per lo spatio di 50. e più anni nell’Accademia così famosa degli Humoristi, & in altri congressi di Huomini Letterati».

Eine Kollektion von Epigrammen und Oden der Umoristi auf den Tod Nicolò Fabris (Nicolas Fabri de Peiresc) enthält neben Werken Giovanni Battista Donis und Lelio Guidic cionis auch eine lateinische Dichtung Giovanni Lottis (vgl. Barb. lat. 1996, f. 64). Laut Gianturco war Lotti ferner Mitglied der Accademia dei Disinvolti (vgl. Gianturco, S. 2110).

63 Das Werk erschien unter dem Titel Poesie latine, e toscane (vgl. Lotti). Lotti bestand auf einer Veröffentlichung der Dichtungen «nel preciso modo che le lascio scritte, senza minima mutatione di sensi e di parole». Für die Dringlichkeit der Ausführung spricht die Anweisung an den Notar, Lancellotti notfalls seines Erbes zu berauben, sollte die Drucklegung nicht binnen zwei Jahren erfolgen. Falls das Vorhaben in Rom auf Widerstand stieße (offenbar hielt Lotti dies noch im Jahr seines Testaments für möglich), so sollte das Werk «fuor di Roma à Fiorenza, Venezia, ò altrove» erscheinen (vgl. Dokument 10). Aufgrund dieser authentischen Anweisung, insbesondere hinsichtlich der Treue zur handschriftlichen Vorlage, ist davon auszugehen, dass die gedruckte Gestalt der Dichtungen exakt Lottis Intentionen entspricht.

64 Vgl. Quadrio, Bd. II, S. 335, sowie Gianturco, S. 2110.

65 Noch 1656 erscheint der Dichter in einer Aufzählung zusammen mit Adligen und Abbaten als «il Sig. Giovanni Lotti» (vgl. Gualdo, S. 284).

66 Vgl. Gualdo, S. 294f.

67 Vgl. Gualdo, S. 283f.

68 Die drei Teile werden im folgenden als Teil I, II und III bezeichnet.

69 Es erhebt sich die Frage, inwiefern das kurze Kardinalat Franceso Nerlis d.Ä. (1669-1670) für Lottis Karriere überhaupt von Bedeutung gewesen sein konnte. Der dem Kardinal in diesem Fall posthum gewidmete Mittelteil des Bandes mit lateinischen Epigrammen erschien, über die dreiteilige Ausgabe hinaus, ferner als Separatdruck ohne Angabe von Ort, Drucker und Jahrgang, jedoch in einer identischen Fassung und mit dem gleichen Widmungsschreiben Lancellottis, das bereits dem Mittelteil in der Ausgabe von 1688 vorangeht. Es könnte sich daher bei dem Widmungsempfänger sehr wohl um dessen gleichnamigen Neffen, Kardinal Francesco Nerli d.J. (1636-1708, Kardinal ab 1673) handeln.

70 Lancellotti in der Widmung an D. Lorenzo Colonna: «l’Eminentissimo Signor Card. Antonio Barberini [...] si compiacque comandargli di passare dal suo attual servitio à quello in pari grado pregiabile di Vostra Ecellenza, & all’educatione degli Eccellentissimi Principi suoi Figliuoli. [...] sotto l’ombre di sì gloriosa Colonna [...] trovò di continuo il bramato riposo [...] nell’alta sua protettione, di cui [Vostra Eccellenza] per lo spatio di venti anni favorì mio Zio.» (vgl. Lotti, Teil III).

71 Vgl. Andrea Nicolettis Biographie Urbans VIII., Barb. lat. 4730-4738 (zzgl. der Indizes in 4739), v.a. 4730.

72 Der Neffe klagt im Vorwort zu Teil I der Poesie über «ingiusta, e tal volta troppo rigorosa censura» und verteidigt den Autor im Hinblick auf seine poetischen Gestalten («Fato, Deità, Numi, Fortuna, & altri Nomi [...] che sono scherzi della Poesia») als «buon Cattolico, e Veneratore delle Verità eterne».

73 Vgl. Dokument 10.

74 Ein Teil der Druckausgabe von Lottis Poesie enthält eine biographische Skizze, aus der weitere, hier nicht erfasste Informationen zum Lebenslauf des Dichters hervorgehen (vgl. Dokument 22). Es ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass Lancellotti mit der Drucklegung (die ja nur wenige Monate vor Ablauf der Zweijahresfrist erfolgt) einen ausländischen Drucker beauftragt, der sein Handwerk in Rom erst seit wenigen Jahren ausübt – ein Umstand, der die hohe handwerkliche Qualität des Produktes erklären dürfte. Der Böhme Jan Jakub Komárek tritt nach meinen Erkenntnissen erstmals 1683 in römischen Druckwerken namentlich in Erscheinung, 1684 praktiziert er offenbar nur als Buchhändler, erst im Jahr 1686 werden mehrere Werke explizit «per Gio. Giacomo Komarek [...] all’Angelo Custode» gedruckt. Zur Veranschaulichung dieser Entwicklung vgl. folgende drei Buchtitel:

Lodovico Marracci, Disegno dello stendardo del primo visir leuato sotto Vienna dal sereniss. et inuittiss. Giouanni 3. re di Polonia [...], In Roma, [s.n.] 1683. [Vorrede unterzeichnet von Giacomo Komarek].

– [Anonimo], Relatione de’ felici progressi dell’armi cesaree in Schiauonia sotto la condotta del maresciallo conte Lesle [...]. In Roma, per Domenico Antonio Ercole: si vendono appresso Gio. Giacomo Komarek boemo all’Angelo Custode, 1684.

– Mario Reitani Spatafora, Per la gloriosa conquista della real citta di Buda fatta dall’armi cesaree [...], In Roma: per Gio. Giacomo Komarek, 1686, all’Angelo Custode. Es ist möglicherweise mehr als eine reine Koinzidenz, dass sich die Werkstatt in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche der Arciconfraternita dell’Angelo Custode befindet, der nicht nur Marc’Antonio Pasqualini und zwei seiner Brüder angehörten: Im Jahr 1700 sind zudem ein «Gio: Battista Komarek Romano» sowie ein «Paulo Antonio Komarek Romano» – vermutlich Söhne des Jan Jakub Komárek und, notabene, römische Bürger – unter den Mitgliedern der Bruderschaft verzeichnet (vgl. Dokument 18). Die Werkstatt der Komareks «apud Angelum Custodem» bestand, erhaltenen Druckvermerken zufolge, bis 1693; ab 1694 praktizierte die Familie in der «stamperia di Gio: Giacomo Komarek Boemo alla fontana di Trevi», beziehungsweise, so ein Druckvermerk von 1695, «prope SS. Vincentium & Anastasium in Trivio», also nur einen Steinwurf von der einstigen Uffizin entfernt. Der Betrieb existierte noch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Werke bedeutender Namen wie Arcangelo Corelli, Francesco Gasparini, Pietro Metastasio, Pietro Ottoboni, Giuseppe Ottavio Pitoni und Andrea Pozzo wurden dort verlegt (vgl. Tinto).

75 Die Aedes Barberinae enthalten zwei lateinische Dichtungen Lottis, darunter eine auf Kardinal Antonio Barberini d.Ä. (vgl. Teti, S. 127ff), die auch in den Poesie von 1688 wiederkehrt (Teil II, S. 10).

76 Zu Person und Werdegang Vittoris vgl. Antolini-La carriera.

77 Vgl. Barb. lat. 3862, f. 82-86: Ester Oratorio; ferner Rv, Ms. P 1, Oratorio d’Ester a 5 voci del sig. Lotti sowie Rv, Ms. P 4, La regina Ester. (vgl. Morelli-Teatro). In einem Noteninventar der Filippiner-Niederlassung in Bologna (ca. 1682) ist überdies ein Werk mit dem Titel Ester Oratorio und dem gleichen Textincipit verzeichnet, allerdings ohne Nennung von Komponist und Textdichter (vgl. Mischiati, Nr. 289).

78 Vgl. Gianturco, S. 21, 187. Der Aufführungsort, das Oratorio del SS. Crocifisso als traditionelle Pflegestätte lateinischer Oratorienmusiken, legt nahe, dass es sich dabei um ein lateinisches Werk handelte.

79 Für eine genaue Aufstellung der Titel vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Die Notenhandschriften Marc’Antonio Pasqualinis im Fondo Barberini latini – Umfang und Index); für die Vertonungen Marazzolis vgl. Witzenmann.

80 Vgl. Lotti (Teil III), S. 141f; ferner Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Die Notenhandschriften Marc’Antonio Pasqualinis im Fondo Barberini latini – Umfang und Index). Es ist anzunehmen, dass es sich bei der außerordentlich luxuriös gestalteten Handschrift Barb. lat. 4203 um ein Schenkungsexemplar, zumindest aber um eine Sonderanfertigung handelt, die zu Ehren oder im Auftrag des Kardinals entstanden ist. Hierauf deutet etwa das goldene Wappen Antonio Barberinis auf dem Buchdeckel hin, ferner die rotbraune Lederbindung, die Reste von ledernen Schließen und der Goldschnitt, aber auch die aufwendigen und teils vergoldeten Federzeichnungen als Schmuckinitialen zu Satzbeginn zahlreicher Kompositionen (f. 1-64).

Von Antonio Barberini liegen meines Wissens keine weiteren poetischen Werke vor. Meiner Einschätzung nach ist zu bezweifeln, dass Barberini ein ausgeprägtes künstlerisch-kreatives Talent besaß, das er (wie etwa sein Onkel Papst Urban VIII., aber auch seine Kardinalskollegen Giulio Rospigliosi oder später Benedetto Pamphili) zum Ziel der Imagebildung einsetzen und vor entsprechendem Publikum zur Schau stellen hätte können. Der Umstand, dass sich Antonio Barberini (mehr als seine Brüder) ein Leben lang mit Künstlern umgab und nach außen hin seine Person mit ihnen schmückte – nicht nur die Aedes Barberinae huldigen ihm in der selbstgewählten Rolle des ‘neuen Apoll’ –, aber eben keinerlei eigene Kreationen hinterließ, könnte, gerade angesichts der Erfordernisse höfischer Repräsentation, Ausdruck dieser fehlenden schöpferischen Ader sein. Den zahlreichen ihm gewidmeten Dichtungen, darunter diverse Libretti zu Bühnenwerken (etwa die Rappresentatione di Santa Cleridona Pier Felice Marinas in Barb. lat. 3823 oder das autorenlose «Dramma Musicale» Oloferne in Barb. lat. 3859, Girolamo Bartolomeis Altamene [in Tragedie di Girolamo Bartolomei, Roma, Cavalli, 1632] oder dessen «Tragedia Sacra» Giorgo [Firenze, Nesti, 1655]) steht nicht ein einziges vergleichbares Opus aus Barberinis eigener Feder gegenüber.

Abgesehen von diesen Überlegungen bietet sich für den oben angedeuteten ’schmeichelhaften Schwindel’ die folgende Deutung an: Das erwähnte Skizzenbuch von Pasqualinis Hand (der Kodex Barb. lat. 4220), in dem mehrere der Kompositionen aus dem Prachtband Barb. lat. 4203 als Textautor Giovanni Lotti nennen, trägt auf dem vorderen Einbanddeckel sowie im Inhaltsverzeichnis die handschriftliche Jahreszahl «1634». In diesem Jahr ist Lotti noch nicht unter Barberinis Familiaren geführt, bewegt sich aber bereits im Umfeld des Hofes (zumindest ist er mit Pasqualini bekannt). Wie bereits zu sehen war, stand Lotti erst ab 1636 im Dienst des Kardinals. Es sollte daher nicht ausgeschlossen werden, dass Lottis Aufnahme in die engere Hofgesellschaft möglicherweise mit der Hommage eben dieses Bandes in Beziehung steht, die Musikhandschrift somit gleichsam als missing link in der Karriere Lottis zu interpretieren ist.

Um Lottis Autorenschaft der betreffenden Texte nachweisen zu können, erscheint indes eine umfassende stilistische Analyse der Werke erforderlich, die die Dichtungen unter Aspekten wie Metrik, Rhythmus, Vokabular, künstlerische Qualität etc. authentischen Werken Lottis gegenüberstellt. Zum Kodex Barb. lat. 4220 vgl. ferner Duranti. Die Studie Durantis war bei der Erstellung meiner Forschungsarbeit nicht verfügbar.

81 Vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, I.3. Die Libretti, S. 31-88.

82 Vgl. Rv, Ms. P. 5: Aggiunta al Teatro spirituale dove vi sono molti fiori pretiosi di poesie sacre e morali colti nelli giardini del cielo. Tomo 5.o. 1679. [...] Simone Orsino romano, S. 32, 77.

83 Inwiefern die Kontemplation der reuigen Seele einen ausschließlich an die österliche Bußzeit gebundenen Stoff darstellt, ist unklar. Das von Mischiati erwähnte Noteninventar der Bologneser Filippiner-Niederlassung (ca. 1682) nennt ein Oratorio a 6 Filippo Vitalis († nach dem 1. April 1653) mit dem Titel Per ogni tempo. Peccatore pentito (vgl. Mischiati, Nr. 117). Es könnte dies darauf hindeuten, dass die Thematik des bekennenden Sünders nicht in jedem Fall mit den Fastenzeiten des Kirchenjahres einherzugehen hat. Der Tenor Filippo Vitali war Mitglied de Hofkapelle Antonio Barberinis (vgl. Dokument 21).

84 In der anonymen Vertonung in Barb. lat. 4187 ist das Werk für fünf Sänger (SSATB), zwei Violinen und Basso continuo angelegt. Zu den kompositorischen und strukturellen Eigenheiten der Version Marazzolis vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, II.1. Musikalische Analyse der Kompositionen, S. 127-141: 138ff.

85 Zur Rolle kontemplativer Andachtslyrik im Umfeld eines Kardinalshofes vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang I.1.5., Überlegungen zu Oratorienaufführungen «in privatis», S. 506-525.

86 Vgl. Dokument 11.

87 Vgl. Dokument 12.

88 Vgl. ASV, Archivio Borghese, 6097, nach Völkel, S. 429.

89 Zu einem Terzett auf eine Dichtung Raggiolis in Domenico Mazzocchis Musiche sacre e morali (Roma, Grignani, 1640) vgl. unten, Werke.

90 Vgl. Völkel, S. 429.

91 Die folgende Beschreibung des Amtes eines maestro di camera (vgl. Uberti, S. 74f) dürfte auch Raggiolis Rolle bei Hof in Grundzügen skizzieren:

«il Mastro di Camera deu’essere persona nobile, ricca, e prattica delle ceremonie della Corte, accioche possa far egli honore al Padrone nel riceuere, & accompagnare i Personaggi, sappia quello, che sia conforme al rito. e per Mastro di Camera si cerca persona prouida, & intendente della Economia».

Laut Völkel ist der maestro di camera, zumindest am Kardinalshof, meist «Gentiluomo, in der Regel ein Kleriker, der die Antecamera, ihr Personal und das System der Besuche und Gegenbesuche [...] überwacht; zweiter Zeremoniar der Casa, auch zuständig für die Kleiderordnung im Haus». (vgl. Völkel, S. 404). Demnach könnte Raggioli somit bereits beim Eintritt in das Amt des maestro di camera dem geistlichen Stand angehört haben. Nach Liberati «È sua [del maestro di camera] cura di seguitare continuamente il Padrone, particolarmente se sia constituito in dignità Ecclesiastica, [...] in ogni funtione publica, e priuata». (vgl. Liberati, S. 6ff).

92 Barb. lat. 4858 enthält eine Abschrift des Librettos mit dem Titel L’Abbattimento Festoso & Il Giuoco vaghissimo de Caroselli rappresentati Alla S. R. M. di Christina Gloriosis.a Regina di Svetia dall’Ecc.mo S. Prencipe di Pelestrina. E per compiacimento di Madama Ser:ma D. Lucretia Barberini d’Este Duchessa di Modena Dati alle Stampe, e dedicati à S. A. Ser.ma.

In der Vorrede und dem anschließenden argomento verweist Raggioli auf die Kardinäle Fancesco und Antonio Barberini, und stellt sein Werk unter Erwähnung von Dal Male Il Bene und Il Trionfo della Pietà in die Tradition der Opern Giulio Rospigliosis. Bemerkenswert ist darüberhinaus eine Reihe von Angaben Raggiolis zu Bühnenbild und Dramaturgie

(f. 43v-48). Eine weitere Beschreibung des Carosello enthält der Kodex Barb. lat. 4913. Zu der Aufführung vgl. ferner Gualdo, S. 302ff.

93 Vgl. Dokument 11.

94 Laut Völkel waren die servitori che non hanno moglie angehalten, im Idealfall im Haus des padrone zu nächtigen (vgl. Völkel, S. 194f).

95 Vgl. Dokument 12. Die Dokumente über die Erbschaft und über die casa delle vedove befinden sich in AB, Indice II, 16541669, darunter auch Testament und Inventar.

Vgl. ferner: AB, Indice IV, 1100 bis: «Varie Lettere del Sig.e Ragioli antiche, e moderne, dal 1651 al 1670». Die Briefe waren während der Abfassung meiner Forschungsarbeit (2001) nicht konsultierbar. Von ihrer Auswertung sind weitere biographische und möglicherweise werkrelevante Daten zu erwarten, da sie den anzuehmenden Entstehungs zeitraum des Oratorio per la Settimana Santa – Mitte bis Ende der 1650er Jahre – mit einschließen.

96 Totti, S. 383.

97 Nach Gigli waren im Heiligen Jahr 1625 D. Carlo Barberini und Costanza Magalotti Barberini (die Eltern der Kardinäle Francesco und Antonio) in die Feierlichkeiten eingebunden (vgl. Gigli, S. 146; ferner Hammond, S. 259, VII). Die genaue Lage der Grabstätte in S. Maria sopra Minerva (vermutlich nahe der Cappella del Rosario rechts der Apsis) läßt sich seit der Neugestaltung des Kirchenbodens im 19. Jahrhundert nicht mehr benennen. Lediglich eine Reihe von Epitaphien herausragender Mitglieder an verschiedenen Stellen der Kirche verweist noch auf die Bedeutung der Bruderschaft.

98 Vgl. Mazzocchi, S. 87f: «A 3. Vergine bella. Del Signor Giulio Cesare Raggioli».

99 Vgl. Barb. lat. 4147, f. 98ff: Stelle ditemi se si può, Kantate «Del Sig.e Gioseppe Vecchi Parole Del Sig.e Giulio Cesare Raggioli»; f. 106ff: Tormenti non più. Sembrava forse poco ò sempre, Kantate «Del Sig.e Gioseppe Vecchi Parole Del Sig.e Giulio Cesare Raggioli»; f. 116ff: In prigioniera Mole, Kantate «Del Sig.e Gioseppe Vecchi Parole Del Sig.e Giulio Cesare Raggioli Maestro di Cam.ra Dell’Ecc:mo Sig:e Prencipe di Pelestrina».

Barb. lat. 4156, f. 145ff Bell’ombre, che fate, Kantate «Del Sig.e Gioseppe Vecchi Parole Del Sig.e Giulio Cesare Raggioli». Weitere Kantaten in den beiden Handschriften stammen von Bernardo Pasquini, Antonio Cesti, Pier Simone Agostini, Paolo Lorenzani und Alessandro Scarlatti. Diese Komponisten (Pasquini ausgenommen) sind in Rom erst nach 1650 belegt. Auch die musikalische Anlage der Werke deutet auf eine Entstehungszeit der Handschriften nicht vor der Jahrhundertmitte hin. Die Abschrift der Kantate In prigioniera Mole (Barb. lat. 4147, f. 116ff) dürfte zudem nicht vor 1653 anzusetzen sein, da Raggioli erst nach der Übernahme des Prinzipates durch D. Maffeo Barberini als dessen maestro di camera in Erscheinung treten konnte.

100 Vgl. Smither-History, Bd. I, S. 197.

101 Pasqualinis etwas kurios anmutender Vermerk «piace a mè» auf dem vorderen Einbanddeckel des ersten der beiden Teile des Oratoriums (Barb. lat. 4198) könnte sich auf Raggiolis Poesie beziehen. Die gleiche Bemerkung findet sich auch auf den Titelseiten der Kantaten Inferno (Barb. lat. 4189) und Mi son fatto nemico (Barb. lat. 4191).

102 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 315f: «Parevami similmente che fosse il Testo una gran testa in picciol corpo, mentre la maggior parte delle attioni rappresentava egli solo, e la minore era distribuita fra tutti gli altri. Consideravo che le attioni de’ Theatri piacevano egualmente nel vederle rappresentare che leggendole, e pure in esse non vi era il Testo; onde pensai di levarlo affatto anche da gli Oratorii. Comunicai questa mia intenzione con diversi amici, e specialmente con il Sig. Gio. Francesco Rubini, il quale nel comporre Oratorii latini soliti a cantarsi in S. Marcello è stato secondo la commune opinione de’ più singolari, et approvatami somigliante risolutione composi l’anno 1656 senza Testo l’Oratorio di Debora, che è il primo impresso, et essendosi cantato nell’istesso anno in S. Girolamo della Charità fu ascoltato con particolar soddisfatione. D’onde prese motivo anche il sopradetto di levarlo da gl’Oratorii latini, e ne conseguì applauso non minore».

103 Vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, II.1. Musikalische Analyse der Kompositionen, S. 301-348: 341ff.

104 Vgl. Hammond, S. 18f.

105 Vgl. Dokument 13. Für abweichende Angaben zu seinem Geburtsjahr s. unten, Anmerkung 123.

106 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

107 Vgl. Mandosio, Bd. I, S. 188ff.

108 Schon 1664 wird Orsini auf dem Grabstein eines Mitbruders in der Kirche der Bruderschaft als «ARCH[ICONFRATERN]ITATIS CUSTOS ET EXEQUUTOR TESTAMENTARIUS» bezeichnet; vgl. Forcella, Bd. IV, S. 469.

109 Vgl. Quadrio, Bd. V, S. 498. Auf Quadrios Angabe scheint sich auch Burneys Erwähnung zu stützen (vgl. Burney, Bd. IV, S. 110: «many [of Lelio Orsini’s Oratorios] [...] were chiefly performed and printed in Germany»). Nachforschungen in internationalen Bibliotheken blieben bislang erfolglos.

Bei dem einzigen im Druck vorliegenden Werk handelt es sich um das Oratorio di S. Cristina rappresentato in musica in occasione della solennità del patriarca S. Gioseppe, in casa dell’ill.mo sig. marchese senatore Paleotti e dedicato all’ill.ma [...] marchesa Verginia Boui Silvestri (Bologna, Monti, 1666). Aus dem Widmungstext erschließt sich Lelio Orsini als Autor des Textes und Ercole Bernabei als Komponist (vgl. Morelli-Teatro, S. 137).

110 Vgl. Mandosio, Bd. I, S. 188ff. Einige, wohl aus Mandosios Würdigung übernommene Angaben werden auch von Quadrio zitiert (vgl. Quadrio, Bd. V, S. 498).

111 Giglis Diario zufolge genoß die Bruderschaft einen ausgezeichneten Ruf. Sie galt als «la più devota, et di maggiore edificatione di quante ne sono a Roma, perchè vanno con la faccia coperta con i loro cappucci, con grande modestia, salmeggiando devotamente con i piedi scalzi, et scarpe all’apostolica, con molta devotione» (vgl. Gigli, S. 584). Auch Principe D. Maffeo Barberini gehörte zu ihren Mitgliedern (vgl. AB, Indice IV, 1213).

112 Vgl. Bernabei; ferner de Rensis.

113 Vgl. Bernabei, Widmung.

114 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

115 Marie-Anne de La Trémoille (*1642); vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

116 Vgl. Gigli, S. 650.

117 Vgl. Bracciolini, S. 175. Es ist nicht auszuschließen, dass mit dem «Abbate Orsino» Lelio gemeint sein könnte, da Virginio 1639, im Alter von 24 Jahren, seine Jura-Studien vermut lich bereits abgeschlossen hatte. Obschon nicht bekannt ist, wann Lelio sein Noviziat beendete, so ist doch denkbar, dass er sich 17jährig noch immer alla maniera dei Preti kleidete und damit im weitesten Sinne als Abbate gelten konnte. In Ruggeris Diario dagegen wird Virginio selbst noch in der Liste der Kardinalserhebungen von 1641 als «Virginio Orsino Abbate» aufgeführt (vgl. Ruggeri, S. 345). Auch die Briefanrede «Abbate Orsino» wird in der Korrespondenz der Orsini im Zusammenhang mit Virginio gebraucht (vgl. ASC, Archivio Orsini, prima serie).

118 Vgl. Barb. lat. 4221, f. 21, 43, 81.

119 Vgl. Ademollo, S. 66.

120 Vgl. die Vertonungen in Barb. lat. 4204 (f. 68v, 71v), 4205 (f. 143, 147, 160v), 4219 (f. 193, 207), 4223 (f. 9, 110, 145).

121 Vgl. Dokument 20. Marc’Antonio Pasqualini gehörte der Bruderschaft bereits seit den 1640er Jahren an.

122 Vgl. Ruggeri, S. 227.

123 Brief Tomaso Tomasis vom 22. Oktober 1672, zit. nach Ademollo, S. 72f. Mehrere Avvisi di Roma widmen sich der Affäre (vgl. Barb. lat. 6374 und 6376). Gianturco vermutet, Orsinis Oratorium Santa Editta, vergine e monaca, stehe mit diesem Ereignis in Zusammenhang (vgl. Gianturco, S. 27). Die Altersangabe von 60 Jahren wird noch im gleichen Brief Tomasis korrigiert auf «l’età vera di quarantotto anni», «con fede del battesimo». Das daraus resultierende Geburtsjahr 1624 stimmt dennoch nicht genau mit den Angaben aus dem Status animarum von S. Eustachio überein (dort ergibt sich als Jahrgang Orsinis 1622; vgl. Dokument 13). Nach Ademollo starb Orsini im Alter von 73 beziehungsweise 71 Jahren, wäre demnach 1623, respektive 1625 geboren (vgl. Ademollo, S. 80, 168).

124 Vgl. [Cavalli] 1655, S. 5.
Ferner: [Cavalli] 1656, S. 6 sowie Gualdo, S. 244.

125 Vgl. Dokument 16.

126 Zu Stradellas Vertonungen von Texten Flavio Orsinis vgl. Gianturco.

127 Vgl. Wessely-Kropik, S. 87.

128 «Scripsit Vrsinus Dramata permulta, seu ut vulgo dicuntur, Oratoria Sacra, quae modulis musicis disposita a peritissimis musicae artis magistris, & a cantoribus egregijs exhibita, inter famigeratissima recensita fuere, omniumque plausum reportarunt». (Mandosio, Bd. I, S. 188).

129 Vgl. Ricci, S. 10.

130 Vgl. Litta, Bd. X, Tav. XXIX.

131 Vgl. [Maggi], [Falda].

132 Vgl. Ademollo, S. 168.

133 Vgl. Dokument 15.

134 AVR, Confraternita delle Sacre Stimmate di S. Francesco, Eredità Orsini, scaffale 148, vol. 357-365.

135 Die nüchterne Inschrift lautet, Orsinis Testament gemäß: «LELIO PRINCIPI / URSINO / CONFRATRI / ARCHICONFRATER[NITAS] / SS STIGMATUM / IUXTA TESTAMENTUM / SIC P[OSITUM]». Beim Neubau der Kirche am Largo di Torre Argentina, die in ihrer heutigen Gestalt aus den Jahren 1714-21 stammt, blieb eine Reihe von Grabplatten des Vorgängerbaues unversehrt. In der quadreria des zur Kirche gehörigen Kapuzinerklosters wird überdies ein Porträt Lelio Orsinis aufbewahrt.

136 Vgl. Dokument 15, 17.

137 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 319f.

138 Vgl. Spagna, zit. nach Alaleona, S. 317. Die reimlose Dichtung kritisiert Spagna als «vitio hoggi barbaramente introdotto, il quale è stato cagione che molti, giunti appena a saper versificare, si sono persuasi di saper comporre Oratorii [...]». Zu Spagnas Bestreben, auf die Erzähler-Figur in der narrativen Oratoriendichtung zu verzichten, vgl. oben, Anmerkung 102.

139 Etwa in Barb. lat. 4204, 4205, 4219, 4221, 4223 (vgl. Grampp-Dissertation, Bd. 1, Anhang III.1, S. 549-596, Die Notenhandschriften Marc’Antonio Pasqualinis im Fondo Barberini latini – Umfang und Index). Für die Marazzoli-Handschriften vgl. Witzenmann.

140 Mandosio, Bd. I, S. 188ff.

141 Die betreffenden Indizes sind zwischen ca. 1660 und ca. 1693 zu datieren; vgl. Morelli-Teatro, Morelli-Tempio, Morelli-Circolazione, Mischiati.

142 Zu den Quellen vgl. Morelli-Teatro, Morelli-Circolazione.

143 Zur Person Bicillis vgl. Morelli-Tempio.

Morelli führt ferner eine auf ca. 1693 datierbare Liste der von Bicilli der Filippiner-Kongregation hinterlassenen Oratorien an (vgl. Morelli-Tempio, doc. 409). Die Aufstel lung, die keine Textautoren nennt, umfasst 46 Werke, von denen sieben mit den von Mandosio erwähnten Dichtungen Lelio Orsinis hinsichtlich ihres Titels übereinstimmen oder synonym sind, darunter auch das Oratorio di S. Francesco d’Assisi (zum Libretto dieses Werkes vgl. Morelli-Teatro, Morelli-Circolazione). Die übrigen Titel lauten: Santa Agnese, Santa Cecilia, L’Idolatria di Salomone (bei Bicilli: Salomone e sua idolatria), La Beata Margarita da Cortona, Santa Giustina, Il David (bei Bicilli: Gigante Golia).

144 Vgl. Mischiati, Nr. 23, 68, 14, 212, 275, 291. Das Oratorio di S. Caterina lag, dem Inventar zufolge, in vier Partiturexemplaren vor.

145 Vgl. Rv, Ms. P. 1 und P. 2.

146 Vgl. Morelli-Teatro, S. 66 sowie Nr. 24 und 59.

147 Vgl. Gianturco, S. 27. Am Oratorio del SS. Crocifisso der Kirche S. Marcello wurden, wie bereits erwähnt, üblicherweise nur lateinische Oratorienmusiken gegeben, ein Umstand, der gegen Gianturcos Annahme sprechen dürfte. Eine Edition des Werkes liegt vor (vgl. Stradella-Editta).

148 Vgl. Gianturco, S. 205f. Ein weiteres Oratorium Stradellas auf einem Libretto Lelio Orsinis mit dem Titel Ester, liberatrice del popolo hebreo liegt ebenfalls in moderner Edition vor (vgl. Stradella-Ester).

149 Vgl. Anmerkung 109.

150 Nach Michael Doran war beispielsweise Carlo Ambrogio Lonati während der Jahre 1674-75 als erster Geiger am dortigen Oratorium tätig (vgl. Grove [1980], Artikel Carlo Ambrogio Lonati). Überdies kann angenommen werden, dass die renommierte Bruderschaft mit diversen Mitgliedern aus dem römischen Hochadel auch andere prominente Musiker vom Format des erwähnten Lelio Colista anzog, bot das spezifische sozio-kulturelle Ambiente der confraternita doch gerade für Künstler auf der Suche nach adliger Patronage eine wertvolle Ebene des Austausches.

Haut de page

Table des illustrations

Légende Abbildung 1 – Piazza Barberini und Strada di porta Salara nach der Stadtansicht Giambattista Faldas von 1676 (vgl. [Falda]).
URL http://journals.openedition.org/mefrim/docannexe/image/581/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 2,3M
URL http://journals.openedition.org/mefrim/docannexe/image/581/img-2.png
Fichier image/png, 44k
URL http://journals.openedition.org/mefrim/docannexe/image/581/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 292k
URL http://journals.openedition.org/mefrim/docannexe/image/581/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 160k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Florian Bassani, « Biographische Materialien zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert: Marc’Antonio Pasqualini, Giovanni Lotti, Giulio Cesare Raggioli, D. Lelio Orsini »Mélanges de l’École française de Rome - Italie et Méditerranée modernes et contemporaines, 122-2 | 2010, 399-430.

Référence électronique

Florian Bassani, « Biographische Materialien zur Geschichte des römischen Oratoriums im 17. Jahrhundert: Marc’Antonio Pasqualini, Giovanni Lotti, Giulio Cesare Raggioli, D. Lelio Orsini »Mélanges de l’École française de Rome - Italie et Méditerranée modernes et contemporaines [En ligne], 122-2 | 2010, mis en ligne le 19 septembre 2013, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/mefrim/581 ; DOI : https://doi.org/10.4000/mefrim.581

Haut de page

Auteur

Florian Bassani

Deutsches Historisches Institut in Rom, bassani@dhi-roma.it

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search